Altersverteilung der Bevölkerung in Südkorea, 1950-2023

Diese Tabelle zeigt die Altersverteilung der Bevölkerung in Südkorea von 1950 bis 2023. Sie veranschaulicht den Anteil verschiedener Altersgruppen in der Bevölkerung für jedes Jahr und ermöglicht ein Verständnis der Veränderungen und Trends in der Altersstruktur der südkoreanischen Bevölkerung. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis demografischer Verschiebungen wie Bevölkerungsalterung und Veränderungen der Geburtenrate sowie deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Altersverteilung bezieht sich auf die statistische Verteilung der Bevölkerung über verschiedene Altersgruppen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein wesentlicher Indikator für die Analyse der Bevölkerungsstruktur, Alterungstrends, Geburtenraten und der Auswirkungen dieser demografischen Veränderungen auf wirtschaftliche und soziale Dynamiken.

1950Jahr

  1. Männer unter 10 : 30.82%
  2. Frauen unter 10 : 29.13%
  3. Männer 10er : 22.54%
  4. Frauen 10er : 22.06%
  5. Frauen 20er : 15.93%
  6. Männer 20er : 14.15%
  7. Männer 30er : 12.26%
  8. Frauen 30er : 11.76%
  9. Männer 40er : 9.51%
  10. Frauen 40er : 8.64%

1980Jahre

  1. Männer 10er : 23.87%
  2. Männer unter 10 : 22.98%
  3. Frauen 10er : 22.65%
  4. Frauen unter 10 : 21.71%
  5. Männer 20er : 19.34%
  6. Frauen 20er : 18.78%
  7. Männer 30er : 12.88%
  8. Frauen 30er : 12.34%
  9. Frauen 40er : 10.36%
  10. Männer 40er : 10.21%

2023Jahre

  1. Männer 50er : 16.72%
  2. Frauen 50er : 16.50%
  3. Männer 40er : 15.86%
  4. Frauen 40er : 15.08%
  5. Frauen 60er : 14.76%
  6. Männer 60er : 14.18%
  7. Männer 30er : 14.04%
  8. Männer 20er : 13.15%
  9. Frauen 30er : 12.53%
  10. Frauen 20er : 11.81%

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Vergleich der Altersstruktur der Bevölkerung in Südkorea und Japan, 1950-2023

Vergleich der Altersstruktur der Bevölkerung in Südkorea und Japan, 1950-2023

Diese Tabelle vergleicht die Altersstruktur der Bevölkerung in Südkorea und Japan von 1950 bis 2023. Sie zeigt die Alterskomposition der Bevölkerung in beiden Ländern für jedes Jahr und ermöglicht eine Analyse der Veränderungen und Trends in der Altersstruktur in Südkorea und Japan. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis demografischer Veränderungen wie der Bevölkerungsalterung und generationellen Veränderungen in beiden Ländern.

Veränderung der durchschnittlichen Apartmentpreise in Südkorea, 2006 bis April 2024

Veränderung der durchschnittlichen Apartmentpreise in Südkorea, 2006 bis April 2024

Dieses Diagramm zeigt die Veränderung der durchschnittlichen Apartmentpreise in Südkorea von 2006 bis April 2024. Während dieser Zeitspanne stiegen die Apartmentpreise insgesamt an. Besonders in Großstädten wie Seoul, Busan und Incheon stiegen die Transaktionspreise erheblich, was das Wachstum des Immobilienmarktes widerspiegelt. Trotz regionaler Unterschiede bei der Preissteigerung sind die Apartmentpreise im ganzen Land gestiegen.<NEWLINE><NEWLINE>Den größten Anstieg verzeichnete Seoul, wo der Durchschnittspreis im Januar 2006 etwa 199.101,37 Euro (290.690.000 KRW) betrug. Bis April 2024 stieg dieser auf 725.804,11 Euro (1.058.650.000 KRW) an, was einem Anstieg von 364,19 % entspricht. Dies spiegelt die kontinuierlich hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Hauptstadt wider.<NEWLINE><NEWLINE>Auch Ulsan verzeichnete einen signifikanten Anstieg. Der Durchschnittspreis stieg von 60.661,64 Euro (88.550.000 KRW) im Januar 2006 auf 206.726,03 Euro (301.940.000 KRW) im April 2024, was einem Anstieg von 340,97 % entspricht. Andere Großstädte wie Incheon, Busan und Gwangju verzeichneten ebenfalls deutliche Steigerungen, die jeweils mehr als 300 % betrugen.<NEWLINE><NEWLINE>In den Provinzen erreichten die Jeju-Sonderautonome Provinz, Jeollanam-do und die Jeonbuk-Sonderautonome Provinz jeweils einen Zuwachs von über 300 %. In Jeju stieg der durchschnittliche Apartmentpreis von 69.952,05 Euro (102.140.000 KRW) im Januar 2006 auf 227.947,95 Euro (331.810.000 KRW) im April 2024, was einem Zuwachs von 324,85 % entspricht.<NEWLINE><NEWLINE>Im Vergleich dazu verzeichneten Chungcheongnam-do (217,89 %) und Daejeon (212,88 %) relativ niedrigere Wachstumsraten, aber dennoch deutliche Preissteigerungen.<NEWLINE><NEWLINE>Insgesamt spiegelt diese Preissteigerung die Urbanisierung, Bevölkerungsverdichtung und die anhaltende Nachfrage nach Apartments in Südkorea wider. Sie verdeutlicht auch die regionalen Unterschiede auf dem Immobilienmarkt und den Wandel in der Wohnkultur des Landes.<NEWLINE><NEWLINE>*Hinweis: Der Umrechnungskurs betrug 1 EUR = 1.460 KRW.*