Bruttogehälter in asiatischen Ländern im Vergleich

Dieses Diagramm vergleicht die Bruttogehälter in verschiedenen asiatischen Ländern. Singapur führt die Liste mit einem Bruttogehalt von $5.460 an, gefolgt von Katar und Israel. Die Daten zeigen deutliche Gehaltsunterschiede in Asien, wobei die Gehälter in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südkorea ebenfalls auffallend hoch sind. Die Ergebnisse geben einen klaren Einblick in die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen asiatischen Regionen.

Bruttogehälter in asiatischen Ländern im Vergleich

Dieses Diagramm vergleicht die Bruttogehälter in verschiedenen asiatischen Ländern.

Change Chart

    Bruttogehalt: Das Bruttogehalt ist das Einkommen, das eine Person vor Abzug von Steuern und anderen Abgaben erhält. Es gibt Aufschluss über das nominale Einkommen und hilft beim Vergleich der Löhne in verschiedenen Ländern.

    Dieses Diagramm bietet einen detaillierten Einblick in die Bruttogehälter in asiatischen Ländern und zeigt, wie das Einkommen vor Steuern in jedem Land variiert. Singapur führt die Liste mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von $5.460 an, das auch im internationalen Vergleich sehr hoch ist. Dies zeigt Singapurs wirtschaftliche Attraktivität, insbesondere für qualifizierte Arbeitskräfte und Expats. Katar folgt mit einem Bruttogehalt von $4.533, was die Finanzstärke und die boomende Wirtschaft des Landes widerspiegelt.

    Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait rangieren ebenfalls unter den Top fünf und zeigen damit eine starke wirtschaftliche Stellung innerhalb der Region. Interessant ist, dass Südkorea mit $2.707 und Japan mit $2.661 zwar niedriger im Ranking liegen, jedoch überdurchschnittliche Gehälter im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern bieten. Dies unterstreicht ihre starke Position in Bezug auf wirtschaftliche Entwicklung und Löhne. Länder wie Hongkong und Zypern, obwohl kleiner und weniger bevölkerungsreich, weisen auch wettbewerbsfähige Gehälter auf.

    Diese Daten ermöglichen es Unternehmen und Expats, eine informierte Entscheidung über potenzielle Arbeitsmärkte in Asien zu treffen, während sie auch die wirtschaftliche Vielfalt und Gehaltsstrukturen der Region beleuchten. Die deutlichen Unterschiede zwischen den Ländern geben Hinweise auf unterschiedliche Lebenshaltungskosten, Steuersysteme und den wirtschaftlichen Entwicklungsgrad.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Singapur
    $ 5.460
    Netto - $ 4.301
    2
    Katar
    $ 4.533
    Netto - $ 4.306
    3
    Israel
    $ 3.695
    Netto - $ 3.486
    4
    Vereinigte Arabische Emirate
    $ 3.470
    Netto - $ 3.297
    5
    Kuwait
    $ 3.043
    Netto - $ 2.719
    6
    Südkorea
    $ 2.707
    Netto - $ 2.237
    7
    Japan
    $ 2.661
    Netto - $ 2.067
    8
    Hongkong
    $ 2.439
    Netto - $ 2.284
    9
    Oman
    $ 2.377
    Netto - $ 2.187
    10
    Republik Zypern
    $ 2.372
    Netto - $ 2.037
    11
    Saudi-Arabien
    $ 2.267
    Netto - $ 2.040
    12
    Bahrain
    $ 2.234
    Netto - $ 2.061
    13
    Republik China
    $ 1.957
    Netto - $ 1.763
    14
    Brunei
    $ 1.708
    Netto - $ 1.708
    15
    Volksrepublik China
    $ 1.417
    Netto - $ 1.001
    16
    Türkei
    $ 1.095
    Netto - $ 609
    17
    Malediven
    $ 920
    Netto - $ 920
    18
    Kasachstan
    $ 895
    Netto - $ 868
    19
    Turkmenistan
    $ 881
    Netto - $ 792
    20
    Georgien
    $ 763
    Netto - $ 610