Die am längsten amtierenden Päpste der Geschichte im Überblick

Dieses Diagramm zeigt die Päpste mit den längsten Amtszeiten in der Geschichte der katholischen Kirche. An der Spitze steht der erste Papst, Simon Petrus, der der Überlieferung nach 34 Jahre im Amt war. In der Neuzeit folgen Pius IX. mit über 31 Jahren und Johannes Paul II. mit rund 26 Jahren. Das Diagramm enthält Namen, Amtszeiten sowie Beginn- und Enddaten der jeweiligen Pontifikate.

Die am längsten amtierenden Päpste der Geschichte im Überblick

Dieses Diagramm zeigt die Päpste mit den längsten Amtszeiten in der Geschichte der katholischen Kirche.

Change Chart

    Der Papst ist das geistliche Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und gleichzeitig Bischof von Rom sowie Staatsoberhaupt des Vatikanstaates. Er hat lehramtliche Autorität in Glaubens- und Moralfragen und gilt für mehr als eine Milliarde Katholiken weltweit als oberste Autorität.

    Der Papst ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und nimmt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle im religiösen, politischen und gesellschaftlichen Leben ein. Die Dauer eines Pontifikats sagt viel über die Stabilität der Kirche und das Ansehen des jeweiligen Papstes aus.

    Laut dem Diagramm war Simon Petrus mit etwa 34 Jahren Amtszeit der am längsten amtierende Papst. Als erster Nachfolger Christi und zentrale Figur im Neuen Testament ist seine lange Amtszeit in der kirchlichen Überlieferung fest verankert.

    In der Neuzeit war Pius IX. einer der herausragenden Amtsinhaber mit 31 Jahren und 245 Tagen. Er proklamierte das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes und berief das Erste Vatikanische Konzil ein. Johannes Paul II. war von 1978 bis 2005 über 26 Jahre im Amt und prägte mit seinem Engagement für Menschenrechte und seiner Rolle beim Zusammenbruch des Kommunismus weltweit.

    Ab dem 19. Jahrhundert werden die Amtszeiten der Päpste länger, was auf bessere medizinische Versorgung, politische Stabilität und gestärkte Kirchenstrukturen zurückzuführen ist. Im Mittelalter hingegen führten häufige Konflikte, Krankheiten und politische Instabilität oft zu deutlich kürzeren Pontifikaten.

    Das Diagramm listet zudem die genauen Amtszeiten auf, was eine Verknüpfung mit historischen Entwicklungen ermöglicht. So fällt etwa das Pontifikat von Leo XIII. mit der Industriellen Revolution und aufkommenden sozialen Bewegungen zusammen. Päpste aus dem 4. und 5. Jahrhundert wiederum wirkten in einer Zeit des Übergangs von der heidnischen zur christlichen Antike.

    Die Daten bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Papsttums und zeigen, wie sich die Rolle und Bedeutung des Papstes im Laufe der Geschichte verändert hat. Sie machen deutlich, wie eng kirchliche Autorität mit historischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft ist.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1. Papst
    Simon Petrus
    34 Jahre
    30 ~ 64
    255. Papst
    Pius IX.
    31 Jahre 245 Tage
    Juni 1846 ~ Februar 1878
    264. Papst
    Johannes Paul II.
    26 Jahre 176 Tage
    Oktober 1978 ~ April 2005
    256. Papst
    Leo XIII.
    25 Jahre 156 Tage
    Februar 1878 ~ Juli 1903
    250. Papst
    Pius VI.
    24 Jahre 202 Tage
    Februar 1775 ~ August 1799
    95. Papst
    Hadrian I.
    23 Jahre 335 Tage
    Februar 772 ~ Dezember 795
    251. Papst
    Pius VII.
    23 Jahre 165 Tage
    März 1800 ~ August 1823
    170. Papst
    Alexander III.
    21 Jahre 364 Tage
    September 1159 ~ August 1181
    33. Papst
    Silvester I.
    21 Jahre 340 Tage
    Januar 314 ~ Dezember 335
    45. Papst
    Leo der Große
    21 Jahre 48 Tage
    September 440 ~ November 461
    235. Papst
    Urban VIII.
    20 Jahre 364 Tage
    August 1623 ~ Juli 1644
    96. Papst
    Leo III.
    20 Jahre 175 Tage
    Dezember 795 ~ Juni 816
    243. Papst
    Clemens XI.
    20 Jahre 122 Tage
    November 1700 ~ März 1721
    260. Papst
    Pius XII.
    19 Jahre 227 Tage
    März 1939 ~ Oktober 1958
    15. Papst
    Zephyrinus
    18 Jahre 358 Tage
    199 ~ Dezember 217
    176. Papst
    Innozenz III.
    18 Jahre 195 Tage
    Januar 1198 ~ Juli 1216
    160. Papst
    Paschalis II.
    18 Jahre 166 Tage
    August 1099 ~ Januar 1118
    196. Papst
    Johannes XXII.
    18 Jahre 124 Tage
    August 1316 ~ Dezember 1334
    37. Papst
    Damasus I.
    18 Jahre 77 Tage
    Oktober 366 ~ Dezember 384
    59. Papst
    Vigilius
    18 Jahre 75 Tage
    März 537 ~ Juni 555