Durchschnittliches tägliches Einkommen nach Ländern von 1950 bis 2024

Diese Grafik zeigt das Ranking der durchschnittlichen täglichen Einkommen nach Ländern von 1950 bis 2024. In diesem Zeitraum spiegelt das tägliche Einkommen das wirtschaftliche Wachstum und die Veränderungen des Lebensstandards wider, wobei es einen Überblick darüber bietet, wie sich die Volkswirtschaften entwickelt haben und wie sich die Einkommensungleichheiten verändert haben. Die Grafik veranschaulicht die Position jedes Landes in der globalen Wirtschaft und hebt die Verschiebungen in der wirtschaftlichen Macht und der Vermögensverteilung hervor.

Durchschnittliches tägliches Einkommen: Bezieht sich auf den durchschnittlichen Geldbetrag, den eine Person pro Tag verdient. Es variiert je nach den wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes, der Industriestruktur, den Merkmalen des Arbeitsmarktes und anderen Faktoren und dient als kritischer Indikator für den durchschnittlichen Lebensstandard seiner Bürger.

1950

  1. Brunei : $ 81.10
  2. Vereinigte Staaten : $ 30.40
  3. Schweiz : $ 28.70
  4. Australien : $ 21.50
  5. Kanada : $ 19.80
  6. Luxemburg : $ 19.20
  7. Dänemark : $ 19.10
  8. Neuseeland : $ 18.90
  9. Bahamas : $ 15.20
  10. Niederlande : $ 15.00
  11. Vereinigtes Königreich : $ 14.40
  12. Frankreich : $ 12.50
  13. Deutschland : $ 11.60
  14. Italien : $ 7.46

1980

  1. Brunei : $ 154.00
  2. Vereinigte Arabische Emirate : $ 129.00
  3. Katar : $ 111.00
  4. Schweiz : $ 72.90
  5. Saudi-Arabien : $ 54.90
  6. Andorra : $ 52.70
  7. Vereinigte Staaten : $ 50.50
  8. Kuwait : $ 49.90
  9. San Marino : $ 47.10
  10. Kanada : $ 45.30
  11. Deutschland : $ 41.40
  12. Frankreich : $ 37.50
  13. Italien : $ 28.00
  14. Vereinigtes Königreich : $ 25.00

2010

  1. Katar : $ 120.00
  2. Singapur : $ 92.50
  3. Luxemburg : $ 78.40
  4. Schweiz : $ 74.20
  5. San Marino : $ 71.40
  6. Brunei : $ 69.30
  7. Vereinigte Staaten : $ 68.60
  8. Andorra : $ 66.50
  9. Vereinigte Arabische Emirate : $ 63.50
  10. Norwegen : $ 63.30
  11. Deutschland : $ 58.10
  12. Frankreich : $ 58.10
  13. Vereinigtes Königreich : $ 52.10
  14. Italien : $ 48.40

2024

  1. Singapur : $ 131.00
  2. Katar : $ 114.00
  3. Luxemburg : $ 93.90
  4. Vereinigte Staaten : $ 91.40
  5. Vereinigte Arabische Emirate : $ 84.70
  6. Schweiz : $ 79.50
  7. Norwegen : $ 78.90
  8. Monaco : $ 77.10
  9. Irland : $ 73.80
  10. Österreich : $ 71.70
  11. Deutschland : $ 65.70
  12. Frankreich : $ 63.60
  13. Vereinigtes Königreich : $ 61.70
  14. Italien : $ 56.80

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.