Dieses Diagramm zeigt den Anteil der Bevölkerung, der das Internet in verschiedenen Ländern von 1990 bis 2022 nutzt. Es veranschaulicht die zunehmende Verbreitung des Internets weltweit und hebt die Unterschiede in der digitalen Zugänglichkeit zwischen den Ländern hervor. Die Entwicklung der Internetnutzung über diesen Zeitraum gibt Aufschluss über technologische Fortschritte und sozioökonomische Trends.
Der Anteil der Bevölkerung, der das Internet nutzt, bezieht sich auf den Prozentsatz der Menschen in einem Land, die Zugang zum Internet haben und es nutzen. Diese Kennzahl ist wichtig, um die digitale Kluft, Zugänglichkeit und den Grad der Technologieintegration in verschiedenen Regionen zu bewerten.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Bahrain | 100 % |
1 | Katar | 100 % |
1 | Saudi-Arabien | 100 % |
1 | Vereinigte Arabische Emirate | 100 % |
5 | Kuwait | 99,70 % |
6 | Island | 99,69 % |
7 | Norwegen | 99 % |
8 | Dänemark | 98,87 % |
9 | Luxemburg | 98,66 % |
10 | Brunei | 98,08 % |
11 | Südkorea | 97,57 % |
12 | Malaysia | 96,75 % |
13 | Vereinigtes Königreich | 96,68 % |
14 | Oman | 96,38 % |
15 | Australien | 96,24 % |
16 | Neuseeland | 95,91 % |
17 | Antigua und Barbuda | 95,66 % |
18 | Liechtenstein | 95,57 % |
18 | Schweiz | 95,57 % |
20 | Irland | 95,17 % |