Koeffizienten der Vereine in der Europäischen Fußballvereinigung von der Saison 1996-97 bis 2023-24

Dieses Diagramm zeigt die Koeffizienten der Vereine in der Europäischen Fußballvereinigung von der Saison 1996-97 bis zur Saison 2023-24. Es bietet einen Überblick über die Leistungen der europäischen Fußballclubs in internationalen Wettbewerben und spiegelt deren Erfolg und Stellung in Europa wider.

Koeffizienten der Vereine in der Europäischen Fußballvereinigung von der Saison 1996-97 bis 2023-24

Dieses Diagramm zeigt die Koeffizienten der Vereine in der Europäischen Fußballvereinigung von der Saison 1996-97 bis zur Saison 2023-24.

Data Source: UEFA

Change Chart

    Der Vereinskoeffizient ist eine von der UEFA berechnete Zahl, die die Leistung eines Clubs in europäischen Wettbewerben widerspiegelt. Er wird auf der Grundlage von Ergebnissen in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League berechnet und beeinflusst die Setzliste und Gruppenauslosung in diesen Wettbewerben.

    RangNameIndikator
    1
    England
    90,30 Pkt.
    2
    Spanien
    76,86 Pkt.
    3
    Italien
    73,14 Pkt.
    4
    Deutschland
    71,19 Pkt.
    5
    Niederlande
    55,70 Pkt.
    6
    Frankreich
    53,83 Pkt.
    7
    Portugal
    48,98 Pkt.
    8
    Belgien
    39,20 Pkt.
    9
    Türkei
    33,85 Pkt.
    10
    Schottland
    32,05 Pkt.
    11
    Österreich
    30,40 Pkt.
    12
    Schweiz
    29,98 Pkt.
    13
    Serbien
    27,38 Pkt.
    14
    Dänemark
    27,20 Pkt.
    15
    Norwegen
    26,88 Pkt.
    16
    Tschechien
    26,55 Pkt.
    17
    Israel
    26,13 Pkt.
    18
    Ukraine
    25,80 Pkt.
    19
    Griechenland
    24,32 Pkt.
    20
    Kroatien
    23,02 Pkt.