Kumulierte Torschützen der Weltmeisterschaft bis 2022 in Katar

Dieses Diagramm zeigt die Rangliste der Spieler mit den meisten kumulierten Toren in der Geschichte der Weltmeisterschaft bis zur WM 2022 in Katar. Es umfasst die Anzahl der von jedem Spieler erzielten Tore und hebt diejenigen hervor, die im Verlauf der Weltmeisterschaft die meisten Tore erzielt haben. Die Grafik veranschaulicht auch die Veränderungen und Trends bei den Top-Torschützen über verschiedene Epochen hinweg.

Kumulierte Torschützen der Weltmeisterschaft bis 2022 in Katar

Dieses Diagramm zeigt die Rangliste der Spieler mit den meisten kumulierten Toren in der Geschichte der Weltmeisterschaft bis zur WM 2022 in Katar.

Change Chart

    Die kumulierte Torschützenliste der Weltmeisterschaft ist eine Rangliste, die auf der Gesamtzahl der Tore basiert, die Spieler im Verlauf aller Weltmeisterschaften erzielt haben. Diese Liste sammelt alle Tore von Spielern über mehrere Turniere hinweg und identifiziert die Spieler mit den meisten Treffern in der Geschichte der Weltmeisterschaft.

    Die Rangliste der kumulierten Torschützen bei der Weltmeisterschaft bis zur WM 2022 in Katar zeigt die herausragenden Leistungen von Spielern, die in der Geschichte des Turniers die meisten Tore erzielt haben. Diese Daten umfassen alle Tore, die seit der ersten Weltmeisterschaft im Jahr 1930 bis zum Turnier 2022 erzielt wurden, und zeigen die kumulierten Treffer jedes Spielers sowie die insgesamt erzielten Tore der Nationalmannschaften.

    Besonders bemerkenswert ist Miroslav Klose aus Deutschland, der mit 16 Toren die ewige Torschützenliste der Weltmeisterschaft anführt. Hinter ihm liegt der Brasilianer Ronaldo mit 15 Toren, gefolgt von Sándor Kocsis aus Ungarn (11 Tore) und Pelé (12 Tore). Sie alle haben in verschiedenen Phasen der Weltmeisterschaftsgeschichte herausragende Leistungen gezeigt.

    Bei der Betrachtung der Daten bis 2022 wird deutlich, dass sich die Torschützenmuster im modernen Fußball verändert haben. In den letzten Weltmeisterschaften ist die durchschnittliche Anzahl an Toren pro Spiel zurückgegangen, wodurch es für heutige Spieler schwieriger geworden ist, die Torrekorde früherer Generationen zu erreichen. Zum Beispiel haben Stars wie Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, die auf Vereinsebene als außergewöhnliche Torjäger gelten, auf Weltmeisterschaftsebene vergleichsweise weniger Tore erzielt.

    Auf Länderebene führen traditionelle Fußballnationen wie Brasilien, Deutschland und Italien die Rangliste der kumulierten Tore an. Brasilien, die erfolgreichste Nation der Weltmeisterschaftsgeschichte, verdankt einen großen Teil seiner Torausbeute Spielern wie Pelé und Ronaldo. Deutschland hat besonders in den 2000er Jahren, durch Klose und andere, seine Position in der Rangliste weiter gefestigt.

    Die kumulierte Torschützenliste der Weltmeisterschaft ist jedoch nicht nur eine Sammlung von Zahlen. Sie zeigt auch die Entwicklung von Spielstilen und die herausragenden Fähigkeiten einzelner Spieler über die Jahrzehnte hinweg. Mit Blick auf zukünftige Turniere bleibt es spannend, ob neue Spieler diese Rangliste weiter aufmischen und ihre Namen in den Annalen des Fußballs verewigen können.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Brasilien
    237 Tore
    114 Spiele
    2
    Deutschland
    232 Tore
    112 Spiele
    3
    Argentinien
    152 Tore
    88 Spiele
    4
    Frankreich
    136 Tore
    70 Spiele
    5
    Italien
    128 Tore
    83 Spiele
    6
    Spanien
    108 Tore
    67 Spiele
    7
    England
    104 Tore
    74 Spiele
    8
    Niederlande
    96 Tore
    54 Spiele
    9
    Uruguay
    89 Tore
    59 Spiele
    10
    Ungarn
    87 Tore
    32 Spiele
    11
    Schweden
    80 Tore
    51 Spiele
    12
    Belgien
    69 Tore
    49 Spiele
    13
    Mexiko
    62 Tore
    60 Spiele
    14
    Portugal
    61 Tore
    35 Spiele
    15
    Jugoslawien
    60 Tore
    37 Spiele
    16
    Schweiz
    55 Tore
    41 Spiele
    17
    Sowjetunion
    53 Tore
    31 Spiele
    18
    Polen
    49 Tore
    38 Spiele
    19
    Tschechoslowakei
    44 Tore
    28 Spiele
    20
    Österreich
    43 Tore
    29 Spiele