Kumulierte Weltmeisterschafts-Tor-Rangliste europäischer Länder, bis 2022 Katar

Diese Grafik zeigt die kumulierte Tor-Rangliste europäischer Länder bei der FIFA-Weltmeisterschaft bis zur WM 2022 in Katar. Sie vergleicht die Gesamtzahl der Tore, die von führenden Fußballnationen wie Deutschland, Italien und Frankreich in den Weltmeisterschafts-Endrunden erzielt wurden. Die Anzahl der Tore variiert je nach Teilnahmehäufigkeit und Erfolgen der Länder.

Kumulierte Weltmeisterschafts-Tor-Rangliste europäischer Länder, bis 2022 Katar

Diese Grafik zeigt die kumulierte Tor-Rangliste europäischer Länder bei der FIFA-Weltmeisterschaft bis zur WM 2022 in Katar.

Change Chart

    Kumulierte Tore bezeichnen die Gesamtzahl der Tore, die eine Mannschaft über mehrere Spiele oder Turniere hinweg erzielt hat. In diesem Zusammenhang bezieht es sich auf die Gesamtzahl der Tore, die europäische Länder bei Weltmeisterschaftsendrunden bis zur WM 2022 in Katar erzielt haben.

    Die kumulierte Tor-Rangliste europäischer Länder bei der FIFA-Weltmeisterschaft ist ein wichtiger Indikator für die Fußballstärke und den Erfolg dieser Nationen. Diese Rangliste basiert auf Daten bis zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar und berücksichtigt die Anzahl der Teilnahmen, Spiele und erzielten Tore. Deutschland und Italien gehören traditionell zu den erfolgreichsten Teams, wobei Deutschland mit vier Titeln und einer hohen Anzahl an Toren eine Spitzenposition einnimmt. Frankreich hat sich durch die Weltmeisterschaftssiege 1998 und 2018 ebenfalls in den letzten Jahren einen Platz an der Spitze erarbeitet. England, das 1966 zu Hause den Titel holte, hat seitdem konstant an den Endrunden teilgenommen und eine stabile Leistung gezeigt. Auch Spanien und die Niederlande haben sich als offensivstarke Mannschaften etabliert. Diese kumulierten Tor-Ranglisten spiegeln nicht nur die Turniererfahrungen wider, sondern auch taktische Entwicklungen, die Qualität der Spieler und den Fortschritt in den nationalen Ligen. Die Erfolge dieser europäischen Fußballnationen festigen weiterhin ihre Dominanz und ihren Einfluss auf der globalen Fußballbühne.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Deutschland
    232 Tore
    112 Spiele
    2
    Frankreich
    136 Tore
    73 Spiele
    3
    Italien
    128 Tore
    83 Spiele
    4
    Spanien
    108 Tore
    67 Spiele
    5
    Niederlande
    96 Tore
    55 Spiele
    6
    Ungarn
    87 Tore
    32 Spiele
    7
    Schweden
    80 Tore
    51 Spiele
    8
    Belgien
    69 Tore
    51 Spiele
    9
    Portugal
    61 Tore
    35 Spiele
    10
    Schweiz
    55 Tore
    41 Spiele
    11
    Polen
    49 Tore
    38 Spiele
    12
    Tschechien
    47 Tore
    3 Spiele
    13
    Kroatien
    43 Tore
    30 Spiele
    13
    Österreich
    43 Tore
    29 Spiele
    15
    Dänemark
    31 Tore
    23 Spiele
    16
    Rumänien
    30 Tore
    21 Spiele
    17
    Russland
    24 Tore
    14 Spiele
    18
    Bulgarien
    22 Tore
    26 Spiele
    19
    Türkei
    20 Tore
    10 Spiele
    20
    Serbien
    11 Tore
    9 Spiele