Diese Tabelle zeigt die Länder in Asien, die von 1980 bis 2023 die höchste Arbeitslosenquote aufwiesen. Die Arbeitslosenquote ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage und die Gesundheit des Arbeitsmarktes, wobei eine hohe Arbeitslosenquote die Herausforderungen widerspiegelt, mit denen Länder in wirtschaftlicher Not konfrontiert sind. Die Liste der asiatischen Länder mit der höchsten Arbeitslosenquote in diesem Zeitraum wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, einschließlich der Wirtschaftspolitik, strukturellen Veränderungen in den Branchen und den Auswirkungen der globalen Wirtschaftslage.
Die Arbeitslosenquote ist der Prozentsatz der arbeitsfähigen Bevölkerung, die arbeitslos ist und aktiv Arbeit sucht, aber keine Anstellung finden kann. Sie dient als Schlüsselindikator zur Bewertung des Zustands der Wirtschaft und der Effizienz des Arbeitsmarktes, wobei eine hohe Arbeitslosenquote in der Regel auf wirtschaftliche Instabilität oder Probleme auf dem Arbeitsmarkt hinweist.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Georgien | 15,70% |
2 | Armenien | 13,00% |
3 | Kirgisistan | 9,01% |
4 | Iran | 8,90% |
5 | Pakistan | 8,00% |
6 | Usbekistan | 7,85% |
7 | Republik Zypern | 5,86% |
8 | Aserbaidschan | 5,52% |
9 | Mongolei | 5,43% |
10 | Indonesien | 5,20% |
11 | Volksrepublik China | 5,10% |
12 | Philippinen | 5,08% |
13 | Brunei | 4,90% |
14 | Kasachstan | 4,78% |
15 | Israel | 3,70% |
16 | Republik China | 3,67% |
17 | Malaysia | 3,52% |
18 | Südkorea | 3,00% |
19 | Hongkong | 2,81% |
20 | Japan | 2,50% |