Länder mit den meisten Nobelpreisträgern

Diese Grafik zeigt die Länder, die die meisten Nobelpreisträger hervorgebracht haben. An erster Stelle stehen die Vereinigten Staaten mit 420 Preisträgern, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 142 und Deutschland mit 115 Preisträgern. Frankreich und Schweden nehmen mit 75 bzw. 34 Preisträgern die Plätze vier und fünf ein. Die Rangliste verdeutlicht den Einfluss einzelner Länder auf die wissenschaftliche und kulturelle Welt.

Nobelpreis: Eine renommierte Auszeichnung, die seit 1901 jährlich an herausragende Persönlichkeiten und Organisationen in den Bereichen Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Friedensarbeit verliehen wird. Der Nobelpreis gilt als eine der höchsten Ehrungen weltweit.

Die Analyse der Herkunftsländer der Nobelpreisträger liefert einen Einblick in die globale Verteilung wissenschaftlicher und kultureller Spitzenleistungen. Mit 420 Preisträgern führen die Vereinigten Staaten die Liste an, was das umfassende Engagement des Landes in Wissenschaft, Literatur und Frieden widerspiegelt. Historisch gesehen wurde in den USA eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen und Universitäten gegründet, die sowohl Einheimische als auch talentierte Einwanderer anziehen. Das Vereinigte Königreich und Deutschland folgen mit jeweils 142 und 115 Preisträgern, was deren lange Tradition in den Bereichen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften verdeutlicht.

Frankreich und Schweden, die ebenfalls bedeutende Beiträge zur Nobelpreis-Geschichte geleistet haben, belegen die Plätze vier und fünf. Schweden nimmt eine besondere Rolle ein, da Alfred Nobel, der Stifter des Preises, Schwede war und ein Teil der Preise in Schweden verliehen wird. Japan und Russland, die Plätze sechs und sieben einnehmen, unterstreichen die wachsende Bedeutung Asiens und Osteuropas in der internationalen Forschungslandschaft. Kanada und die Schweiz gehören zu den Top Ten und weisen trotz ihrer kleineren Bevölkerungszahl eine beeindruckende Anzahl an Nobelpreisträgern auf.

Diese Rangliste zeigt nicht nur das Engagement einzelner Länder für Forschung und Kultur, sondern auch den internationalen Charakter des Nobelpreises. Sie verweist auf historische und moderne Entwicklungen und die grenzübergreifende Zusammenarbeit, die für wissenschaftlichen Fortschritt und kulturelle Beiträge notwendig ist.


전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.