Marktkapitalisierung führender Autohersteller, November 2024

Die Grafik zeigt die Marktkapitalisierung führender Automobilhersteller im November 2024. Tesla liegt mit über einer Billion Dollar an der Spitze, gefolgt von Toyota und BYD. Unternehmen aus Deutschland wie Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen sind ebenfalls in den Top 10 vertreten, wobei deutsche Marken unterschiedlich bewertet werden. Diese Übersicht gibt einen Einblick in die Marktstellung der Hersteller weltweit.

Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert der im Umlauf befindlichen Aktien eines Unternehmens, berechnet als Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der Aktien. Sie bietet eine quantitative Bewertung der Unternehmensgröße und Marktstellung.

Diese Rangliste der Marktkapitalisierung führender Automobilhersteller im November 2024 bietet einen detaillierten Überblick über die wirtschaftliche Positionierung globaler Unternehmen im Automobilsektor. Tesla dominiert diese Liste mit einer beeindruckenden Marktbewertung von über einer Billion Dollar und reflektiert so seine starke Position als Elektrofahrzeug-Pionier. Auf dem zweiten Platz liegt Toyota, dessen Bewertung die Führungsrolle in traditionellen Fahrzeugmärkten widerspiegelt und durch das stark wachsende Hybrid- und EV-Portfolio ergänzt wird.

BYD belegt den dritten Platz, was die Expansion chinesischer Hersteller im globalen EV-Markt widerspiegelt. Xiaomi, ein weiterer bedeutender chinesischer Anbieter, rangiert auf Platz vier und verdeutlicht Chinas wachsenden Einfluss in der E-Mobilität. Italien wird von Ferrari auf Platz fünf vertreten – ein Unternehmen, das auf Luxus und Exklusivität setzt, was sich in seiner hohen Bewertung widerspiegelt.

Deutsche Automobilhersteller wie Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen sind ebenfalls in der Liste vertreten, doch ihre Marktbewertungen zeigen eine bemerkenswerte Streuung. Porsche auf Platz sechs verdeutlicht das starke Markenimage und die Fokussierung auf den Luxusmarkt. Mercedes-Benz und Volkswagen, die breit aufgestellte Modelle von Luxus bis zu erschwinglicheren Fahrzeugen anbieten, befinden sich auf den Plätzen acht und neun. BMW rangiert auf Platz zehn, was die anhaltende Stärke und Beliebtheit dieser Marke, insbesondere im Premiumsegment, unterstreicht.

Diese Rangliste gibt Aufschluss darüber, wie der globale Marktwert der Automobilhersteller unterschiedlich beeinflusst wird – etwa durch technologische Innovation, Luxuspositionierung oder regionale Marktstärke. Amerikanische und chinesische Unternehmen haben signifikante Fortschritte im Vergleich zu traditionellen Herstellern gemacht und könnten den Wettbewerb weiter verschärfen, besonders im Bereich Elektrofahrzeuge und innovative Mobilitätslösungen.


전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Die profitabelsten Internetunternehmen weltweit: Alphabet, Meta, Amazon und mehr

Die profitabelsten Internetunternehmen weltweit: Alphabet, Meta, Amazon und mehr

Dieser Chart zeigt die führenden Internetunternehmen weltweit, geordnet nach ihrem Nettogewinn. Alphabet (Google) führt die Liste mit einem beeindruckenden Gewinn von 112,2 Milliarden USD an, gefolgt von Meta Platforms und Amazon. Auch chinesische Giganten wie Tencent und Alibaba sind unter den Top-Unternehmen vertreten.