Marktkapitalisierungsvergleich von Halbleiterunternehmen, 2001-2024

Diese Grafik zeigt die Veränderungen der Marktkapitalisierung führender Halbleiterunternehmen von 2001 bis 2024. Durch die Beobachtung der Marktkapitalisierungsschwankungen kann man das Wachstum der Halbleiterindustrie und die Verschiebungen der Marktpositionen der wichtigsten Unternehmen nachvollziehen. Die Daten basieren auf offiziellen Finanzmarktstatistiken.

Marktkapitalisierungsvergleich von Halbleiterunternehmen, 2001-2024

Diese Grafik zeigt die Veränderungen der Marktkapitalisierung führender Halbleiterunternehmen von 2001 bis 2024.

Change Chart

    Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtmarktwert der ausstehenden Aktien eines Unternehmens, berechnet durch die Multiplikation des aktuellen Aktienkurses mit der Gesamtzahl der ausstehenden Aktien. Sie ist ein wichtiger Indikator, den Investoren zur Bewertung eines Unternehmens heranziehen.

    RangNameIndikator
    1
    Nvidia
    € 2 Bio. 77 Mrd.
    2
    TSMC
    € 683 Mrd. 703 Mio.
    3
    Broadcom Inc.
    € 587 Mrd. 411 Mio.
    4
    ASML
    € 371 Mrd. 454 Mio.
    5
    Samsung Electronics
    € 366 Mrd. 132 Mio.
    6
    AMD
    € 276 Mrd. 947 Mio.
    7
    Qualcomm
    € 178 Mrd. 371 Mio.
    8
    Intel
    € 177 Mrd. 117 Mio.
    9
    Applied Materials
    € 161 Mrd. 192 Mio.
    10
    Texas Instruments
    € 147 Mrd. 353 Mio.
    11
    Micron Technology
    € 128 Mrd. 641 Mio.
    12
    ARM Holdings Limited
    € 124 Mrd. 281 Mio.
    13
    Lam Research
    € 119 Mrd. 962 Mio.
    14
    Tokyo Electron
    € 105 Mrd. 816 Mio.
    15
    Analog Devices
    € 90 Mrd. 822 Mio.
    16
    KLA Corporation
    € 89 Mrd. 269 Mio.
    17
    SK Hynix
    € 85 Mrd. 954 Mio.
    18
    Synopsys
    € 82 Mrd. 606 Mio.
    19
    Marvell Technology Group
    € 59 Mrd. 167 Mio.
    20
    NXP Semiconductors
    € 58 Mrd. 639 Mio.