In der MLB-Saison 2024 führte Elly De La Cruz mit 67 gestohlenen Bases die Rangliste an. Shohei Ohtani belegte mit 59 Steals den zweiten Platz, gefolgt von Brice Turang mit 50. Die Top-Plätze waren von Spielern verschiedener Teams und Nationalitäten besetzt.
Ein Stolen Base (SB) wird gezählt, wenn ein Läufer während des Pitchs die nächste Base erreicht, ohne dass ein Hit oder Fehler des Gegners vorliegt.
Die gestohlenen Bases der MLB-Saison 2024 zeigen Elly De La Cruz mit 67 Steals und 16 Mal Aus als den aggressivsten Läufer des Jahres. Er spielte eine zentrale Rolle für die Cincinnati Reds. Shohei Ohtani folgte mit 59 Steals und nur 4 Aus, was auf eine hohe Effizienz hinweist. Brice Turang erzielte 50 Steals und wurde 6 Mal beim Versuch erwischt. In den Top 5 finden sich außerdem José Caballero (44 Steals, 16 Aus) und José Ramírez (41 Steals, 7 Aus). Jazz Chisholm Jr. erreichte mit 40 Steals und 10 Aus den sechsten Platz. Weitere bemerkenswerte Spieler waren Maikel García (37 Steals), Corbin Carroll (35), Jarren Duran (34) und Víctor Robles (34). Insgesamt erreichten 31 Spieler mindestens 25 Steals, was zeigt, dass Geschwindigkeit in vielen Teams eine Schlüsselrolle spielte. Die Kansas City Royals hatten mit Bobby Witt Jr., Dairon Blanco und Maikel García gleich mehrere Top-Läufer. Auch die Cleveland Guardians, Chicago Cubs, Boston Red Sox, Seattle Mariners und Washington Nationals hatten mehrere Spieler unter den Besten. National gesehen dominierten US-Spieler, aber es waren auch Akteure aus der Dominikanischen Republik, Venezuela, Kuba, Panama, den Bahamas, Puerto Rico und Japan vertreten. Ein Vergleich der Versuche zeigt, dass Spieler wie De La Cruz und Caballero ein hohes Risiko eingingen, während Ohtani und García durch eine hohe Erfolgsquote auffielen. Diese Daten spiegeln nicht nur individuelle Fähigkeiten wider, sondern auch die strategische Ausrichtung der Teams, die Qualität des Pitcher-Catcher-Duos und das taktische Vorgehen der Manager. Insgesamt bietet die Analyse der Steals einen wichtigen Einblick in die Dynamik und Entscheidungsfindung während der Saison.
Rang | Name | Indikator | Unterindik. |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 67 | Fehl. - 16 |
2 | ![]() | 59 | Fehl. - 4 |
3 | ![]() | 50 | Fehl. - 6 |
4 | ![]() | 44 | Fehl. - 16 |
5 | ![]() | 41 | Fehl. - 7 |
6 | ![]() | 40 | Fehl. - 10 |
7 | ![]() | 37 | Fehl. - 2 |
8 | ![]() | 35 | Fehl. - 8 |
9 | ![]() | 34 | Fehl. - 7 |
9 | ![]() | 34 | Fehl. - 2 |
11 | ![]() | 33 | Fehl. - 4 |
11 | ![]() | 33 | Fehl. - 10 |
13 | ![]() | 32 | Fehl. - 3 |
13 | ![]() | 32 | Fehl. - 14 |
13 | ![]() | 32 | Fehl. - 6 |
13 | ![]() | 32 | Fehl. - 6 |
17 | ![]() | 31 | Fehl. - 12 |
17 | ![]() | 31 | Fehl. - 7 |
17 | ![]() | 31 | Fehl. - 4 |
17 | ![]() | 31 | Fehl. - 6 |