MLB Home-Run-Rangliste 2024: Aaron Judge vor Shohei Ohtani an der Spitze

Die Chart zeigt die führenden Home-Run-Schläger der MLB-Saison 2024. Aaron Judge aus den USA führt mit beeindruckenden 58 Home Runs, gefolgt von Shohei Ohtani aus Japan mit 54 Home Runs. Unter den Top 10 befinden sich Spieler aus fünf verschiedenen Nationen, was die internationale Vielfalt der Liga unterstreicht.

Home Run: Ein Home Run ist ein Schlag im Baseball, bei dem der Ball so weit ins Spielfeld geschlagen wird, dass der Schlagmann ohne Unterbrechung alle Bases umrunden und einen Punkt erzielen kann. Dies ist eine der spektakulärsten und wertvollsten Spielaktionen im Baseball.

Die Home-Run-Statistiken der MLB-Saison 2024 zeigen erneut die Dominanz einzelner Superstars, während gleichzeitig die internationale Breite des Talents in der Liga deutlich wird. Aaron Judge, der Power-Hitter der New York Yankees, sicherte sich mit 58 Home Runs den Spitzenplatz und bestätigte damit seinen Status als einer der besten Slugger der Liga. Shohei Ohtani, Japans Superstar, folgt dicht auf mit 54 Home Runs – eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere angesichts seiner Doppelrolle als Pitcher und Hitter.

Ein Blick auf die weiteren Platzierungen zeigt eine bemerkenswerte Vielfalt: Anthony Santander (Venezuela), Juan Soto (Dominikanische Republik), Marcell Ozuna (Dominikanische Republik) und José Ramírez (ebenfalls Dominikanische Republik) belegen Ränge drei bis sechs. Damit stellt die Dominikanische Republik drei der Top 6 Spieler, was die Rolle des Landes als herausragende Talentquelle im Baseball unterstreicht.

Brent Rooker, Kyle Schwarber und Gunnar Henderson – alle aus den USA – festigen die amerikanische Präsenz unter den Top 10. Besonders erwähnenswert ist auch Ketel Marte, ein weiterer dominikanischer Spieler, der mit 36 Home Runs auf Rang zehn landet. Yordan Alvarez aus Kuba rundet das Feld mit 35 Home Runs ab und repräsentiert damit ein weiteres lateinamerikanisches Land in der Spitze.

Die Plate Appearances (PA) variieren erheblich, was darauf hinweist, dass einige Spieler trotz geringerer Einsatzzeiten hohe Home-Run-Zahlen erzielten. Beispielsweise kommt Brent Rooker mit nur 614 Plate Appearances auf 39 Home Runs – eine überdurchschnittliche Quote.

Diese Rangliste verdeutlicht nicht nur individuelle Klasse, sondern auch die globale Natur des modernen Baseballs. Die MLB entwickelt sich zunehmend zu einer Bühne internationaler Stars, die nicht nur in ihren Heimatländern gefeiert, sondern auch in den USA zu wahren Ikonen werden. Solche Leistungen tragen maßgeblich zur weltweiten Popularität des Baseballs bei und stärken das internationale Profil der MLB.


전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
MLB Home-Run-Rangliste 2024: Aaron Judge vor Shohei Ohtani an der Spitze

MLB Home-Run-Rangliste 2024: Aaron Judge vor Shohei Ohtani an der Spitze

Die Chart zeigt die führenden Home-Run-Schläger der MLB-Saison 2024. Aaron Judge aus den USA führt mit beeindruckenden 58 Home Runs, gefolgt von Shohei Ohtani aus Japan mit 54 Home Runs. Unter den Top 10 befinden sich Spieler aus fünf verschiedenen Nationen, was die internationale Vielfalt der Liga unterstreicht.

Torschützenliste der Ligue 1 in der Saison 23/24 nach Spielrunden

Torschützenliste der Ligue 1 in der Saison 23/24 nach Spielrunden

Diese Grafik zeigt die besten Torschützen jeder Spielrunde der Ligue 1 in der Saison 2023-2024. Die Torschützenliste wird nach jeder Spielrunde aktualisiert, sodass die Fans den Fortschritt der besten Torschützen visuell verfolgen können. Dies hilft dabei, die aktuellen führenden Torschützen und den Wettbewerb zu verstehen.<NEWLINE><NEWLINE>Die Saison 2023/24 der Ligue 1 wurde von der herausragenden Leistung von Kylian Mbappé (Kylian Mbappé Lottin) geprägt. Werfen wir einen detaillierten Blick auf die Leistungen der wichtigsten Torschützen dieser Saison.<NEWLINE><NEWLINE>## Kylian Mbappé<NEWLINE><NEWLINE>Kylian Mbappé, der für Paris Saint-Germain (PSG) spielt, gilt als einer der besten Fußballspieler der Welt. In dieser Saison erzielte Mbappé bis zur 34. Runde insgesamt 27 Tore und sicherte sich damit den ersten Platz in der Torschützenliste. Seine außergewöhnliche Geschwindigkeit, Dribbeltechnik und Abschlussstärke machten ihn zu einer ständigen Bedrohung für die Verteidiger in der Liga. Besonders in den Runden 9 und 10, in denen er jeweils 8 und 10 Tore erzielte, beschleunigte er sein Torverhältnis erheblich. Mbappés Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass PSG weiterhin um den Titel kämpfte.<NEWLINE><NEWLINE>## Jonathan David<NEWLINE><NEWLINE>Jonathan David ist ein kanadischer Stürmer, der für Lille OSC spielt. In dieser Saison erzielte er bis zur 34. Runde 19 Tore und belegte damit den zweiten Platz in der Liga. David's exzellente Positionierung und Beweglichkeit halfen ihm, zahlreiche Torchancen zu kreieren. Er zeigte die gesamte Saison über eine konstante Trefferquote und trug besonders in der zweiten Hälfte der Saison mit entscheidenden Toren wesentlich zum Erfolg seines Teams bei.<NEWLINE><NEWLINE>## Alexandre Lacazette<NEWLINE><NEWLINE>Alexandre Lacazette, der für Olympique Lyonnais spielt, ist ein französischer Stürmer, der bis zur 34. Runde 19 Tore erzielte und damit den zweiten Platz in der Liga teilte. Lacazette führte den Angriff von Lyon mit seiner Erfahrung und herausragenden Abschlussfähigkeit an. Sein Torverhältnis verbesserte sich insbesondere in der Mitte der Saison, wodurch er viele wichtige Siege für sein Team sicherte.<NEWLINE><NEWLINE>## Wissam Ben Yedde<NEWLINE><NEWLINE>Wissam Ben Yedder ist ein französischer Stürmer, der für AS Monaco spielt. In dieser Saison erzielte er bis zur 34. Runde 16 Tore und belegte den fünften Platz in der Liga. Ben Yedders schnelle Bewegungen und hervorragende Abschlussfähigkeit machten ihn in den Spielen von Monaco zu einer konstanten Bedrohung. Er zeigte die gesamte Saison über eine konstante Leistung und erzielte viele entscheidende Tore, die seinem Team wichtige Punkte sicherten.<NEWLINE><NEWLINE>## Pierre-Emerick Aubameyang<NEWLINE><NEWLINE>Pierre-Emerick Aubameyang, der für Olympique de Marseille spielt, ist ein gabunischer Stürmer, der bis zur 34. Runde 17 Tore erzielte und damit den vierten Platz in der Liga belegte. Aubameyang führte den Angriff von Marseille mit seiner umfangreichen Erfahrung und starken Abschlussfähigkeit an. Besonders in der zweiten Hälfte der Saison steigerte er seine Torquote und trug erheblich zur Leistungsverbesserung seines Teams bei.<NEWLINE><NEWLINE>## Thijs Dallinga<NEWLINE><NEWLINE>Thijs Dallinga ist ein niederländischer Stürmer, der für Toulouse FC spielt. In dieser Saison erzielte er bis zur 34. Runde 14 Tore. Dallinga zeigte die gesamte Saison über eine konstante Trefferquote und etablierte sich als wichtiger Torschütze für Toulouse. Seine Torinstinkte und seine Positionierungsfähigkeiten boten seinem Team viele Chancen und spielten eine entscheidende Rolle in ihrem Streben nach einer höheren Tabellenplatzierung.<NEWLINE><NEWLINE>## Gonçalo Ramos<NEWLINE><NEWLINE>Gonçalo Ramos, ausgeliehen von Benfica, hinterließ in der Ligue 1 einen bleibenden Eindruck mit seinen beeindruckenden Leistungen. Der portugiesische Stürmer erzielte bis zur 34. Runde 11 Tore und belegte den achten Platz in der Liga. Trotz seines jungen Alters zeigte Ramos bemerkenswerte Torinstinkte und technische Fähigkeiten, führte den Angriff seines Teams an und zog die gesamte Saison über viel Aufmerksamkeit auf sich.<NEWLINE><NEWLINE>---<NEWLINE><NEWLINE>Kylian Mbappé stach als der herausragendste Spieler der Ligue 1 hervor, und seine Torjägerqualitäten waren ein wesentliches Thema dieser Saison. Auch andere Spieler spielten in ihren jeweiligen Teams eine entscheidende Rolle und steigerten die Wettbewerbsfähigkeit der Liga. Die Leistungen dieser Spieler trugen erheblich dazu bei, die Saison 2023/24 der Ligue 1 spannend und unvergesslich zu machen.