Die Rangliste zeigt die Länder mit der höchsten Börsenkapitalisierung weltweit. Angeführt wird die Liste von den Vereinigten Staaten mit einer Marktkapitalisierung von 54 Billionen US-Dollar, gefolgt von China mit 12,092 Billionen US-Dollar und dem Vereinigten Königreich mit 10,2438 Billionen US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die dominierende Stellung dieser Länder auf den globalen Finanzmärkten.
Die Börsenkapitalisierung, auch Marktkapitalisierung genannt, bezeichnet den Gesamtwert aller Aktien eines börsennotierten Unternehmens, berechnet durch Multiplikation des aktuellen Aktienkurses mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Sie dient als Indikator für die Größe und den Marktwert eines Unternehmens und wird häufig verwendet, um Unternehmen oder ganze Märkte miteinander zu vergleichen.
Die Börsenkapitalisierung eines Landes spiegelt den Gesamtwert aller an seinen Börsen notierten Unternehmen wider und dient als Indikator für die Größe und Bedeutung seines Aktienmarktes. Die Vereinigten Staaten führen diese Rangliste mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von 54 Billionen US-Dollar an, was ihre führende Rolle im globalen Finanzsektor unterstreicht. China folgt mit 12,092 Billionen US-Dollar, was die rasante Entwicklung und das Wachstum seines Aktienmarktes in den letzten Jahrzehnten widerspiegelt. Das Vereinigte Königreich belegt den dritten Platz mit 10,2438 Billionen US-Dollar, was seine historische Bedeutung als Finanzzentrum Europas bestätigt. Japan und Indien nehmen die Plätze vier und fünf ein, mit Marktkapitalisierungen von 6,2458 Billionen bzw. 5,6632 Billionen US-Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Stärke und den Einfluss dieser asiatischen Nationen auf die globalen Märkte. Hongkong, als Sonderverwaltungsregion Chinas, weist eine bemerkenswerte Börsenkapitalisierung von 4,7462 Billionen US-Dollar auf, was seine Rolle als bedeutendes Finanzzentrum in Asien unterstreicht. Kanada und Frankreich folgen mit 3,4634 Billionen bzw. 3,4598 Billionen US-Dollar, was ihre stabilen und entwickelten Finanzmärkte reflektiert. Saudi-Arabien, mit einer Marktkapitalisierung von 2,6940 Billionen US-Dollar, zeigt die wachsende Bedeutung der Golfstaaten im globalen Finanzwesen. Deutschland, als größte Volkswirtschaft Europas, verzeichnet eine Börsenkapitalisierung von 2,1828 Billionen US-Dollar, was seine zentrale Rolle in der europäischen Wirtschaft unterstreicht. Diese Rangliste bietet einen Einblick in die Verteilung der finanziellen Macht und den Einfluss verschiedener Länder auf die globalen Aktienmärkte. Sie zeigt, wie wirtschaftliche Entwicklungen, politische Stabilität und Marktregulierungen die Börsenkapitalisierung beeinflussen und somit die Position eines Landes in der globalen Finanzhierarchie bestimmen.
Rang | Name | Indikator | Unterindik. |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 54 Bio. | 194.5% des BIP |
2 | Volksrepublik China | 12 Bio. 9 Mrd. | 65.1% des BIP |
3 | Vereinigtes Königreich | 10 Bio. 243 Mrd. | 360.2% des BIP |
4 | Japan | 6 Bio. 245 Mrd. | 146.2% des BIP |
5 | Indien | 5 Bio. 663 Mrd. | 140.1% des BIP |
6 | Hongkong | 4 Bio. 746 Mrd. | 1262.6% des BIP |
7 | Kanada | 3 Bio. 463 Mrd. | 160.7% des BIP |
8 | Frankreich | 3 Bio. 459 Mrd. | 84.9% des BIP |
9 | Saudi-Arabien | 2 Bio. 694 Mrd. | 347.0% des BIP |
10 | Deutschland | 2 Bio. 182 Mrd. | 60.0% des BIP |
11 | Republik China | 2 Bio. 42 Mrd. | 297.1% des BIP |
12 | Australien | 1 Bio. 723 Mrd. | 129.3% des BIP |
13 | Niederlande | 1 Bio. 705 Mrd. | 132.3% des BIP |
14 | Südkorea | 1 Bio. 684 Mrd. | 94.5% des BIP |
15 | Schweiz | 1 Bio. 640 Mrd. | 267.6% des BIP |
16 | Spanien | 1 Bio. 334 Mrd. | 82.2% des BIP |
17 | Südafrika | 1 Bio. 230 Mrd. | 348.3% des BIP |
18 | Schweden | 1 Bio. 9 Mrd. | 162.0% des BIP |
19 | Vereinigte Arabische Emirate | 873 Mrd. | 172.3% des BIP |
20 | Brasilien | 863 Mrd. | 68.4% des BIP |