Rangliste der Länder nach Stromproduktion im Jahr 2024

Diese Rangliste zeigt die Länder mit der höchsten Stromproduktion im Jahr 2024. An erster Stelle steht China mit 8.849 TWh, gefolgt von den USA mit 4.287 TWh und Indien mit 1.858 TWh. Weitere wichtige Stromproduzenten sind Russland, Japan und Deutschland, die unter den Top 10 rangieren.

Rangliste der Länder nach Stromproduktion im Jahr 2024

Diese Rangliste zeigt die Länder mit der höchsten Stromproduktion im Jahr 2024.

Change Chart

    Stromproduktion bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von Kraftwerken in einem bestimmten Zeitraum erzeugt wird. Sie wird oft in Terawattstunden (TWh) gemessen und ist ein Indikator für die industrielle und wirtschaftliche Stärke eines Landes.

    Die Stromproduktion weltweit spiegelt das wirtschaftliche und industrielle Wachstum der Länder wider, insbesondere in der Energieversorgung. Im Jahr 2024 ist China mit einem enormen Vorsprung der weltweit größte Stromproduzent, mit einer Stromproduktion von 8.849 Terawattstunden (TWh). Dies ist mehr als doppelt so viel wie die Stromproduktion der USA, die den zweiten Platz mit 4.287 TWh belegen. Indiens Produktion von 1.858 TWh auf Platz drei zeigt das wachsende Energiebedürfnis eines schnell wachsenden Schwellenlandes. Russland und Japan folgen mit 1.167 TWh bzw. 1.034 TWh, was ihre Rolle als Schlüsselakteure im globalen Energiemarkt unterstreicht.

    Europäische Länder wie Deutschland (567 TWh), Frankreich (469 TWh) und Italien (280 TWh) stehen ebenfalls in der Liste, jedoch weit hinter den führenden Nationen. Dies kann auf die unterschiedlichen Ansätze zur Energieproduktion und den Übergang zu erneuerbaren Energien zurückgeführt werden. Brasilien (677 TWh) und Kanada (660 TWh) sind bemerkenswerte Akteure außerhalb Europas, insbesondere durch ihre starke Nutzung von Wasserkraft. Saudi-Arabien (402 TWh) ist das führende Land im Nahen Osten in Bezug auf Stromproduktion, angetrieben durch seine fossilen Brennstoffreserven. Die Entwicklung dieser Zahlen in den kommenden Jahren wird stark von politischen Entscheidungen, technologischen Innovationen und dem fortlaufenden Übergang zu sauberen Energien beeinflusst.

    RangNameIndikator
    1
    Volksrepublik China
    8.849 TWh
    2
    Vereinigte Staaten
    4.287 TWh
    3
    Indien
    1.858 TWh
    4
    Russland
    1.167 TWh
    5
    Japan
    1.034 TWh
    6
    Brasilien
    677 TWh
    7
    Kanada
    660 TWh
    8
    Südkorea
    620 TWh
    9
    Deutschland
    567 TWh
    10
    Frankreich
    469 TWh
    11
    Saudi-Arabien
    402 TWh
    12
    Iran
    348 TWh
    13
    Mexiko
    341 TWh
    14
    Indonesien
    334 TWh
    15
    Vereinigtes Königreich
    326 TWh
    16
    Türkei
    321 TWh
    17
    Republik China
    288 TWh
    18
    Spanien
    286 TWh
    19
    Italien
    280 TWh
    20
    Australien
    274 TWh