Top 300 Städte mit der höchsten Bevölkerungszahl weltweit

Die Tabelle zeigt die 300 bevölkerungsreichsten Städte der Welt und listet sie nach ihrer Einwohnerzahl auf. An der Spitze stehen Shanghai mit 21,9 Millionen und Delhi mit 20,59 Millionen Menschen. Der asiatische Kontinent ist in den höchsten Rängen stark vertreten, was auf das starke Bevölkerungswachstum in Ländern wie China und Indien zurückzuführen ist.

Top 300 Städte mit der höchsten Bevölkerungszahl weltweit

Die Tabelle zeigt die 300 bevölkerungsreichsten Städte der Welt und listet sie nach ihrer Einwohnerzahl auf.

Change Chart

    Bevölkerungszahl: Die Bevölkerungszahl einer Stadt beschreibt die Gesamtzahl der Menschen, die in den Stadtgrenzen leben. Sie gibt Einblick in die Größe und das Wachstumspotenzial von Städten und deren Bedeutung als wirtschaftliche und kulturelle Zentren.

    Die Liste der bevölkerungsreichsten Städte der Welt gibt einen umfassenden Überblick über die Urbanisierungsdynamik auf globaler Ebene, insbesondere in Asien und Afrika. Shanghai und Delhi, die beiden bevölkerungsreichsten Städte, zeigen exemplarisch die enorme urbane Expansion, die mit wachsender Infrastruktur, wirtschaftlichen Chancen und Migration einhergeht. Mit über 17 Millionen Menschen sind neben diesen Megastädten auch Städte wie Shenzhen, Guangzhou und Lagos signifikante Zentren für Wirtschaft und Kultur. Die Liste hebt die Urbanisierung in den bevölkerungsreichen Ländern hervor, die in den letzten Jahrzehnten ein starkes Bevölkerungswachstum erlebt haben, insbesondere in Schwellenländern wie China, Indien, Nigeria und Pakistan. Eine detaillierte Betrachtung dieser Städte zeigt auch die Herausforderungen wie Infrastrukturbedarf, Wohnungsmangel und Verkehrsprobleme, die mit einer so hohen Einwohnerzahl einhergehen. So sind zum Beispiel große Städte in Indien und China zunehmend mit Umweltproblemen konfrontiert, da sie sich mit der steigenden Nachfrage nach Ressourcen auseinandersetzen. Afrika, vertreten durch Städte wie Lagos und Kinshasa, zeigt das enorme Potenzial und die Dringlichkeit, wirtschaftliche und städtische Strukturen weiterzuentwickeln. Die anhaltende Urbanisierung unterstreicht die Notwendigkeit für nachhaltige Entwicklungslösungen in stark wachsenden Städten.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Shanghai
    21 Mio. 909 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    2
    Delhi
    20 Mio. 591 Tsd. Pers.
    Indien
    3
    Karatschi
    20 Mio. 382 Tsd. Pers.
    Pakistan
    4
    Peking
    18 Mio. 960 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    5
    Shenzhen
    17 Mio. 444 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    6
    Guangzhou
    16 Mio. 96 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    7
    Lagos
    15 Mio. 946 Tsd. Pers.
    Nigeria
    8
    Istanbul
    15 Mio. 907 Tsd. Pers.
    Türkei
    9
    Kinshasa
    14 Mio. 565 Tsd. Pers.
    Demokratische Republik Kongo
    10
    Bangalore
    14 Mio. 254 Tsd. Pers.
    Indien
    11
    Präfektur Tokio
    14 Mio. 47 Tsd. Pers.
    Japan
    12
    Chengdu
    13 Mio. 568 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    13
    Mumbai
    13 Mio. 127 Tsd. Pers.
    Indien
    14
    Moskau
    13 Mio. 10 Tsd. Pers.
    Russland
    15
    Lahore
    13 Mio. 4 Tsd. Pers.
    Pakistan
    16
    São Paulo
    11 Mio. 451 Tsd. Pers.
    Brasilien
    17
    Tianjin
    11 Mio. 52 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    18
    Jakarta
    10 Mio. 562 Tsd. Pers.
    Indonesien
    19
    Wuhan
    10 Mio. 494 Tsd. Pers.
    Volksrepublik China
    20
    Dhaka
    10 Mio. 278 Tsd. Pers.
    Bangladesch