Die Top-UFC-Kämpfer nach Elo-Ranking: Eine Analyse der besten Leistungen und Karrierestatistiken

Die Bewertung der besten UFC-Kämpfer nach ihrem Elo-Ranking bietet einen umfassenden Einblick in deren Leistungsstärke und Konsistenz. Dieses System, das ursprünglich aus dem Schachspiel stammt, misst die relative Fähigkeit eines Kämpfers und aktualisiert diese nach jedem Kampf. Die vorliegende Aufstellung verdeutlicht, welche Athleten durch ihre beeindruckende Karrierebilanz und ihre Dominanz im Octagon die höchsten Bewertungen erzielen konnten. Es zeigt sich, dass kontinuierliche Siege gegen hochrangige Gegner entscheidend für eine Spitzenposition sind.

UFC Elo-Rangliste
UFC Elo-Rangliste, Stand Juli 2025. Jon Jones belegt den ersten Platz, gefolgt von Georges St-Pierre, Islam Makhachev, Khabib Nurmagomedov und Kamaru Usman.

Elo-Ranking: Das Elo-Ranking ist ein numerisches System zur Bewertung der relativen Spielstärke von Teilnehmern in kompetitiven Spielen, ursprünglich für Schach entwickelt. Es quantifiziert die Fähigkeit eines Kämpfers basierend auf Kampfergebnissen und der Stärke der Gegner, wodurch eine dynamische und objektive Leistungsmessung in der UFC ermöglicht wird.

Das Elo-Ranking-System, benannt nach seinem Erfinder Arpad Elo, ist eine Methode zur Berechnung der relativen Spielstärke von Spielern in Wettbewerben, bei denen es zu Siegen und Niederlagen kommt. Ursprünglich für Schach entwickelt, findet es heute breite Anwendung in verschiedenen Sportarten, einschließlich Mixed Martial Arts (MMA) und insbesondere der Ultimate Fighting Championship (UFC). Im Kern basiert das System darauf, dass die Differenz in den Elo-Punkten zwischen zwei Kämpfern die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Kampfergebnisses vorhersagt. Nach einem Kampf werden die Elo-Punkte neu verteilt: Der Gewinner erhält Punkte vom Verlierer, wobei die Menge der übertragenen Punkte davon abhängt, wie unerwartet das Ergebnis war. Ein Sieg gegen einen höher eingestuften Gegner bringt mehr Punkte ein, während eine Niederlage gegen einen schwächeren Gegner zu einem größeren Punktverlust führt.

Die Anwendung des Elo-Rankings in der UFC bietet eine datengesteuerte und oft als objektiver wahrgenommene Alternative zu den traditionellen Ranglisten, die von Journalisten oder Organisationen erstellt werden. Es erlaubt eine dynamische Bewertung der Kämpfer, die sich kontinuierlich mit deren Leistungen im Ring oder Käfig entwickelt. Hochplatzierte Kämpfer im Elo-Ranking zeichnen sich typischerweise durch eine außergewöhnliche Konstanz, eine beeindruckende Siegesserie und die Fähigkeit aus, auch in Drucksituationen zu bestehen. Ihre Karrieren sind oft geprägt von vielen Siegen gegen andere Top-Kämpfer, was ihre Bewertung in die Höhe treibt.

Ein hohes Elo-Ranking ist nicht nur ein Indikator für individuelle Dominanz, sondern auch ein Beweis für taktische Überlegenheit und physische Fitness. Kämpfer, die an der Spitze stehen, demonstrieren oft eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, indem sie ihre Strategien an unterschiedliche Gegner anpassen und ihre Fähigkeiten stetig weiterentwickeln. Dies beinhaltet die Beherrschung verschiedener Kampfstile – sei es Striking, Grappling oder Ringen. Die Fähigkeit, Verletzungen zu überwinden und über Jahre hinweg an der Spitze zu bleiben, ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, der sich im Elo-Ranking widerspiegelt.

Die geografische Verteilung der Top-Kämpfer im Elo-Ranking ist ebenfalls bemerkenswert. Während die Vereinigten Staaten traditionell eine starke Präsenz zeigen, haben Nationen wie Russland, Kanada und Brasilien eine Vielzahl von Elite-Kämpfern hervorgebracht, die das internationale Niveau des Sports unterstreichen. Diese globale Diversität spricht für die weltweite Attraktivität und die Entwicklung von Talenten in verschiedenen Regionen. Ein hoher Rang im Elo-System kann auch einen erheblichen Einfluss auf die Karriere eines Kämpfers haben, indem er ihnen Zugang zu Titelkämpfen und größeren Veranstaltungen verschafft und ihre allgemeine Anerkennung in der MMA-Welt festigt. Es ist ein System, das die Leistungsspitze belohnt und eine transparente Methode zur Messung des Erfolgs im härtesten Kampfsport der Welt bietet.

Die Top-UFC-Kämpfer nach Elo-Ranking

Die Bewertung der besten UFC-Kämpfer nach ihrem Elo-Ranking bietet einen umfassenden Einblick in deren Leistungsstärke und Konsistenz.

Change Chart

    Wichtige Erkenntnisse

    Die Bedeutung des Elo-Rankings

    • Das Elo-Ranking bietet eine objektive Methode zur Messung der relativen Leistungsstärke von UFC-Kämpfern.
    • Es erkennt Kämpfer an, die über einen längeren Zeitraum konstante und dominante Leistungen zeigen.
    • Das System hilft, die Wahrscheinlichkeit von Kampfergebnissen vorherzusagen und die Elite des Sports zu identifizieren.
    • Ein hohes Ranking spiegelt die Fähigkeit wider, Top-Gegner zu besiegen und sich kontinuierlich zu verbessern.

    Merkmale von Top-Elo-Kämpfern

    • Top-Kämpfer besitzen eine außergewöhnliche Konstanz und weisen eine hohe Siegquote gegen starke Konkurrenz auf.
    • Ihre Karrieren sind oft durch beeindruckende Siegesserien und eine geringe Anzahl an Niederlagen gekennzeichnet.
    • Sie demonstrieren eine vielseitige Beherrschung verschiedener Kampfstile und eine hohe Anpassungsfähigkeit im Octagon.
    • Die besten Kämpfer sind häufig über lange Zeiträume an der Spitze ihrer jeweiligen Gewichtsklassen etabliert, was ihre hohe Elo-Wertung untermauert.

    Top-Rangliste

    1. Jon Jones (Nr. 1) – Elo: 1,775

    Jon Jones, oft als einer der größten MMA-Kämpfer aller Zeiten angesehen, führt die Elo-Rangliste mit 1.775 Punkten an. Seine Bilanz von 22 Siegen und nur einer Niederlage (die durch Disqualifikation zustande kam) spricht Bände über seine Dominanz. Jones ist bekannt für seine außergewöhnliche Vielseitigkeit, seine unkonventionellen Techniken und seine Fähigkeit, sich an jeden Gegner anzupassen. Er dominierte über Jahre hinweg die Halbschwergewichtsklasse und konnte auch im Schwergewicht beeindruckende Leistungen zeigen, was seine Spitzenposition im Ranking festigt.

    2. Georges St-Pierre (Nr. 2) – Elo: 1,747

    Georges St-Pierre, ein kanadischer MMA-Superstar, nimmt mit 1.747 Elo-Punkten den zweiten Platz ein. Seine Karrierebilanz von 20 Siegen und nur 2 Niederlagen unterstreicht seine Legendenstatus. St-Pierre war ein langjähriger Weltergewichts-Champion, dessen Kämpfe von präzisem Striking, überragendem Ringen und einer undurchdringlichen Verteidigung geprägt waren. Seine Fähigkeit, seine Gegner methodisch zu zerlegen und seine Titel souverän zu verteidigen, machte ihn zu einem der konstantesten und erfolgreichsten Kämpfer in der UFC-Geschichte.

    3. Islam Makhachev (Nr. 3) – Elo: 1,729

    Islam Makhachev aus Russland belegt mit 1.729 Elo-Punkten den dritten Rang. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 16 Siegen und nur einer Niederlage hat er sich als einer der führenden Leichtgewichtskämpfer etabliert. Makhachev ist bekannt für sein überragendes Grappling und seine Fähigkeiten im Bodenkampf, die er in der Schule des Sambo verfeinert hat. Seine Siege gegen hochrangige Gegner und seine Fähigkeit, Kämpfe zu kontrollieren und zu beenden, spiegeln seine hohe Elo-Bewertung wider und unterstreichen seine Position als Top-Anwärter.

    4. Khabib Nurmagomedov (Nr. 4) – Elo: 1,693

    Der ungeschlagene Russe Khabib Nurmagomedov erreicht mit 1.693 Elo-Punkten den vierten Platz. Seine perfekte Profibilanz von 13 Siegen und keiner Niederlage ist einzigartig in der UFC-Geschichte. Khabib dominierte die Leichtgewichtsklasse mit seinem unerbittlichen Druck, seinem meisterhaften Ringen und seinen verheerenden Boden-und-Pound-Angriffen. Er war für seine Fähigkeit bekannt, Gegner zu überwältigen und ihnen keine Chance zu lassen, was seine Legende als einer der furchteinflößendsten Kämpfer aller Zeiten begründet.

    5. Kamaru Usman (Nr. 5) – Elo: 1,679

    Kamaru Usman, der ehemalige Weltergewichts-Champion aus den USA, rangiert mit 1.679 Elo-Punkten auf Platz fünf. Seine Bilanz von 16 Siegen und 3 Niederlagen zeugt von seiner Stärke und Beständigkeit an der Spitze. Usman ist bekannt für seinen kraftvollen Clinch, sein Ringen und sein stetig verbessertes Striking. Er verteidigte seinen Titel mehrfach erfolgreich gegen die Elite der Weltergewichtsklasse und bewies dabei eine unglaubliche Ausdauer und mentale Härte, die ihn zu einem Top-Kämpfer macht.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Jon Jones
    1.775
    22 G 0 U 1 V
    2
    Georges St-Pierre
    1.747
    20 G 0 U 2 V
    3
    Islam Makhachev
    1.729
    16 G 0 U 1 V
    4
    Khabib Nurmagomedov
    1.693
    13 G 0 U 0 V
    5
    Kamaru Usman
    1.679
    16 G 0 U 3 V
    6
    Amanda Nunes
    1.678
    16 G 0 U 2 V
    7
    Max Holloway
    1.677
    22 G 0 U 8 V
    8
    Merab Dvalishvili
    1.675
    13 G 0 U 2 V
    9
    Belal Muhammad
    1.670
    15 G 0 U 4 V
    10
    Demetrious Johnson
    1.668
    15 G 1 U 2 V
    11
    Alexander Volkanovski
    1.666
    14 G 0 U 3 V
    12
    Charles Oliveira
    1.664
    23 G 0 U 11 V
    13
    Francis Ngannou
    1.664
    12 G 0 U 2 V
    14
    Dustin Poirier
    1.663
    22 G 0 U 8 V
    15
    Magomed Ankalaev
    1.663
    12 G 1 U 1 V
    16
    Valentina Shevchenko
    1.659
    14 G 1 U 3 V
    17
    Leon Edwards
    1.659
    14 G 0 U 4 V
    18
    Aljamain Sterling
    1.657
    16 G 0 U 5 V
    19
    Dricus Du Plessis
    1.656
    9 G 0 U 0 V
    20
    Ilia Topuria
    1.655
    9 G 0 U 0 V