Vergleich der Exportwerte: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien (1986-2023)

Dieses Diagramm vergleicht die Exportwerte von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Zeitraum von 1986 bis 2023. Deutschland verzeichnete durchweg hohe Exportwerte und etablierte sich als größter Exporteur in Europa. Frankreich, Großbritannien und Italien zeigten ebenfalls ein stetiges Exportwachstum, jedoch mit etwas niedrigeren Zahlen im Vergleich zu Deutschland. Das Diagramm zeigt, wie das Wirtschaftswachstum der einzelnen Länder und Veränderungen auf dem Weltmarkt ihre Exportwerte beeinflussten.

Vergleich der Exportwerte

Dieses Diagramm vergleicht die Exportwerte von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Zeitraum von 1986 bis 2023.

Change Chart

    Exportwerte bezeichnen den Gesamtbetrag der Waren und Dienstleistungen, die ein Land ins Ausland verkauft. Dies ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes, wobei höhere Exportwerte in der Regel eine stärkere Wirtschaftskraft anzeigen.

    RangNameIndikator
    1
    Deutschland
    $ 1 Bio. 689 Mrd.
    2
    Italien
    $ 677 Mrd.
    3
    Frankreich
    $ 634 Mrd.
    4
    Vereinigtes Königreich
    $ 519 Mrd.