Vergleich der Exportwerte nach Ländern, 1970 bis 2023

Dieses Diagramm zeigt die Veränderungen der Exportwerte wichtiger Länder von 1970 bis 2023. Es veranschaulicht die wesentlichen wirtschaftlichen Veränderungen und das Wirtschaftswachstum jedes Landes in diesem Zeitraum. Dadurch können wir die Trends der globalen Wirtschaft und die Exportwettbewerbsfähigkeit der einzelnen Länder vergleichen und analysieren.

Vergleich der Exportwerte nach Ländern, 1970 bis 2023

Dieses Diagramm zeigt die Veränderungen der Exportwerte wichtiger Länder von 1970 bis 2023.

Change Chart

    Exportwerte: Der Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Land an ausländische Länder verkauft. Dies spiegelt den wirtschaftlichen Zustand des Landes und seine Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Handel wider.

    Deutschland

    Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Deutschlands 32,65 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 1,69 Billionen Dollar anstieg. Dieser Anstieg von 5.173 % ist hauptsächlich auf den Export von Autos und Maschinen zurückzuführen.

    Vereinigte Staaten von Amerika

    Die Vereinigten Staaten sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert der USA 59,7 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 2,02 Billionen Dollar gestiegen war. Dieser Anstieg von 3.382 % ist hauptsächlich auf den Export von Technologieprodukten, Flugzeugen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen zurückzuführen.

    China

    China ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Chinas 2,31 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 3,39 Billionen Dollar explodierte. Dieser erstaunliche Anstieg von 146.873 % ist auf die kostengünstige Produktion und die massive Expansion des verarbeitenden Gewerbes zurückzuführen.

    Republik Korea

    Südkorea ist bekannt für sein rasantes Wirtschaftswachstum. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert des Landes 1,03 Milliarden Dollar, aber bis 2023 war er auf 632,23 Milliarden Dollar gestiegen. Dieser bemerkenswerte Anstieg von 61.376 % ist hauptsächlich auf den Export von hochwertigen Produkten wie Elektronik, Autos und Schiffen zurückzuführen.

    Japan

    Japan ist eine der führenden Wirtschaftsmächte der Welt. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Japans 22,03 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 717,56 Milliarden Dollar anstieg. Dies entspricht einer Steigerung von 3.258 %, hauptsächlich durch das Wachstum der Automobil- und Elektronikindustrie.

    Frankreich

    Frankreich ist eine wichtige Volkswirtschaft in Europa. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Frankreichs 23,73 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 634,84 Milliarden Dollar anstieg. Dieser Anstieg von 2.676 % ist hauptsächlich auf den Export von Flugzeugen, Kosmetika und landwirtschaftlichen Produkten zurückzuführen.

    Italien

    Italien ist eine der Wirtschaftsmächte in Europa. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Italiens 17,19 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 677,04 Milliarden Dollar anstieg. Dies entspricht einer Steigerung von 3.938 %, angetrieben durch den Export von Mode, Autos und Maschinen.

    Vereinigtes Königreich

    Das Vereinigte Königreich ist eine globale Wirtschaftsmacht. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert des Vereinigten Königreichs 28,78 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 519,37 Milliarden Dollar anstieg. Dieser Anstieg von 1.804 % ist hauptsächlich auf das Wachstum des Finanzdienstleistungssektors, der Automobilindustrie und der Luftfahrtindustrie zurückzuführen.

    Indien

    Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften. Im Jahr 1970 betrug der Exportwert Indiens 2,36 Milliarden Dollar, der bis 2022 auf 452,68 Milliarden Dollar anstieg. Dieser Anstieg von 19.171 % ist hauptsächlich auf den Export von IT-Dienstleistungen, Textilien und Schmuck zurückzuführen.

    Brasilien

    Brasilien ist eine wichtige Volkswirtschaft in Südamerika. Im Jahr 1989 betrug der Exportwert Brasiliens 38,04 Milliarden Dollar, der bis 2023 auf 339,67 Milliarden Dollar anstieg. Dieser Anstieg von 894 % ist hauptsächlich auf den Export von landwirtschaftlichen Produkten, Eisenerz und Öl zurückzuführen.

    RangNameIndikator
    1
    Volksrepublik China
    $ 3 Bio. 388 Mrd.
    2
    Vereinigte Staaten
    $ 2 Bio. 19 Mrd.
    3
    Deutschland
    $ 1 Bio. 689 Mrd.
    4
    Niederlande
    $ 936 Mrd.
    5
    Japan
    $ 717 Mrd.
    6
    Italien
    $ 677 Mrd.
    7
    Frankreich
    $ 634 Mrd.
    8
    Südkorea
    $ 632 Mrd.
    9
    Hongkong
    $ 576 Mrd.
    10
    Kanada
    $ 568 Mrd.
    11
    Belgien
    $ 562 Mrd.
    12
    Vereinigtes Königreich
    $ 519 Mrd.
    13
    Singapur
    $ 475 Mrd.
    14
    Republik China
    $ 432 Mrd.
    15
    Spanien
    $ 423 Mrd.
    16
    Schweiz
    $ 420 Mrd.
    17
    Polen
    $ 381 Mrd.
    18
    Australien
    $ 370 Mrd.
    19
    Vietnam
    $ 354 Mrd.
    20
    Brasilien
    $ 339 Mrd.