Vergleich des BIP von Europas drei größten Wirtschaften mit Russland (1992 bis 2024)

Diese Grafik stellt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der drei größten Wirtschaften Europas – Deutschland, Frankreich und Großbritannien – im Vergleich zu Russland von 1992 bis 2024 dar. Sie zeigt die wirtschaftlichen Wachstumstrends und die Veränderungen der BIP-Größen dieser Nationen und ermöglicht eine Analyse ihrer wirtschaftlichen Stellung und Wachstumsmuster über die Zeit. Dieser Vergleich hilft, die wirtschaftlichen Bedingungen und die Veränderungen im Einfluss dieser wichtigen europäischen Länder und Russlands im globalen Wirtschaftsgefüge zu verstehen.

BIP (Bruttoinlandsprodukt): Die Summe aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum produziert werden, gemessen am Marktwert. Es ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Beurteilung der Wirtschaftsgröße und der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität eines Landes.

1992

  1. Deutschland : $ 2t 136b ($ 2,136,312,000,000)
  2. Frankreich : $ 1t 404b ($ 1,404,391,000,000)
  3. Vereinigtes Königreich : $ 1t 289b ($ 1,289,587,000,000)
  4. Russland : $ 71b 603m ($ 71,603,000,000)

2000

  1. Deutschland : $ 1t 948b ($ 1,948,843,000,000)
  2. Vereinigtes Königreich : $ 1t 668b ($ 1,668,690,000,000)
  3. Frankreich : $ 1t 366b ($ 1,366,243,000,000)
  4. Russland : $ 278b 264m ($ 278,264,000,000)

2018

  1. Deutschland : $ 3t 976b ($ 3,976,246,000,000)
  2. Vereinigtes Königreich : $ 2t 875b ($ 2,875,024,000,000)
  3. Frankreich : $ 2t 792b ($ 2,792,223,000,000)
  4. Russland : $ 1t 653b ($ 1,653,006,000,000)

2024

  1. Deutschland : $ 4t 591b ($ 4,591,100,000,000)
  2. Vereinigtes Königreich : $ 3t 495b ($ 3,495,261,000,000)
  3. Frankreich : $ 3t 130b ($ 3,130,014,000,000)
  4. Russland : $ 2t 56b ($ 2,056,844,000,000)

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.