Dieses Diagramm vergleicht das BIP von Südkorea und den Ländern Südostasiens von 1980 bis 2024. Das BIP ist ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum jedes Landes. Das Diagramm ermöglicht einen klaren Vergleich, wie sich das Wirtschaftswachstum in Südkorea und Südostasien im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einem Land produziert werden. Es ist ein wesentlicher Indikator zur Bewertung des Wirtschaftswachstums und des allgemeinen Gesundheitszustands der Wirtschaft eines Landes.
1980er Jahre
In den 1980er Jahren verzeichneten Länder in Südostasien wie Indonesien (Indonesia), die Republik Korea (Republic of Korea), die Philippinen (Philippines), Vietnam (Viet Nam) und Thailand ein allgemeines Wachstum des BIP.
Im Jahr 1980 betrug das BIP von Indonesien 99,296 Milliarden Dollar, während das der Republik Korea 65,368 Milliarden Dollar betrug. Das Wirtschaftswachstum Indonesiens beruhte hauptsächlich auf dem Export von Öl und Erdgas, während die Republik Korea durch Industrialisierung und eine exportorientierte Wirtschaftspolitik schnell wuchs. Die Philippinen verzeichneten ein BIP von 37,082 Milliarden Dollar, Vietnam 35,357 Milliarden Dollar und Thailand 33,422 Milliarden Dollar.
Bis 1984 stieg das BIP der Republik Korea auf 97,511 Milliarden Dollar, hauptsächlich dank der Fortschritte in der Fertigungs- und Elektronikindustrie. Im gleichen Jahr betrug das BIP Indonesiens 107,218 Milliarden Dollar, wobei der Anstieg der Ölpreise der Hauptgrund war. Das BIP von Vietnam blieb mit 6,117 Milliarden Dollar relativ niedrig, begann jedoch mit der Einführung von Wirtschaftsreformen zu wachsen.
Im Jahr 1986 stieg das BIP der Republik Korea auf 116,836 Milliarden Dollar, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Exporte von Autos und Elektronik. Im Gegensatz dazu fiel das BIP Indonesiens auf 101,220 Milliarden Dollar, bedingt durch den Rückgang der internationalen Ölpreise und wirtschaftliche Umstrukturierungen.
1990er Jahre
In den 1990er Jahren setzte die Republik Korea ihren Wachstumskurs fort. 1990 betrug das BIP der Republik Korea 283,365 Milliarden Dollar, mit einem bedeutenden Wachstum in der Halbleiter- und IT-Industrie. Indonesien verzeichnete ein BIP von 138,258 Milliarden Dollar, unterstützt durch Rohstoffexporte und Infrastrukturinvestitionen.
Bis 1994 erreichte das BIP der Republik Korea 463,432 Milliarden Dollar und hielt hohe Wachstumsraten bis zur Asienkrise. Indonesien verzeichnete ein BIP von 213,727 Milliarden Dollar und nutzte seine rohstoffbasierte Wirtschaft für weiteres Wachstum.
Trotz der Asienkrise im Jahr 1997 erreichte das BIP der Republik Korea 570,594 Milliarden Dollar, angetrieben durch starke wirtschaftliche Reformen und Umstrukturierungen. Indonesien hingegen erlebte einen deutlichen Rückgang auf 260,680 Milliarden Dollar, stark beeinflusst durch die Krise.
2000er Jahre
Anfang der 2000er Jahre betrug das BIP der Republik Korea 576,483 Milliarden Dollar, mit deutlichem Wachstum in der IT- und Automobilindustrie. Indonesien behielt ein stabiles Wirtschaftswachstum mit einem BIP von 179,482 Milliarden Dollar bei.
Bis 2005 stieg das BIP der Republik Korea auf 934,708 Milliarden Dollar, und hielt vor der globalen Finanzkrise ein stabiles Wachstum. Indonesien verzeichnete ein BIP von 310,920 Milliarden Dollar, unterstützt durch Rohstoffexporte und einen wachsenden Binnenmarkt.
Trotz der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 betrug das BIP der Republik Korea 1,049 Billionen Dollar und zeigte eine schnelle Erholung. Indonesien behielt ebenfalls ein stabiles Wachstum bei und verzeichnete ein BIP von 558,291 Milliarden Dollar.
2010er Jahre
Zu Beginn der 2010er Jahre betrug das BIP der Republik Korea 1,143 Billionen Dollar, mit anhaltendem Wachstum in den Bereichen Halbleiter, Automobil und IT. Indonesien verzeichnete ein BIP von 755,094 Milliarden Dollar, angetrieben durch Rohstoffentwicklung und Infrastrukturinvestitionen.
Im Jahr 2015 erreichte das BIP der Republik Korea 1,466 Billionen Dollar, gestützt durch den Boom in den wichtigsten Exportindustrien. Indonesien verzeichnete ein BIP von 860,854 Milliarden Dollar, unterstützt durch die Erweiterung des Binnenmarktes und Rohstoffexporte.
Im Jahr 2019 erreichte das BIP der Republik Korea 1,651 Billionen Dollar, unterstützt durch anhaltende industrielle Entwicklung und technologische Innovation. Indonesien verzeichnete ein BIP von 1,119 Billionen Dollar, was die Bemühungen zur Rohstoffentwicklung und wirtschaftlichen Diversifizierung widerspiegelt.
2020er Jahre
Zu Beginn der 2020er Jahre, trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, betrug das BIP der Republik Korea 1,644 Billionen Dollar, unterstützt durch effektive Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und wirtschaftliche Unterstützung. Indonesien verzeichnete ein BIP von 1,059 Billionen Dollar und behielt während der Pandemie ein stabiles Wirtschaftswachstum bei.
Im Jahr 2023 erreichte das BIP der Republik Korea 1,712 Billionen Dollar und zeigte eine Erholung nach der Pandemie. Indonesien verzeichnete ein BIP von 1,371 Billionen Dollar, unterstützt durch wirtschaftliche Erholung und Rohstoffexporte.
Das BIP der Republik Korea und Indonesiens hat sich aufgrund unterschiedlicher Wirtschaftsstrukturen und Wachstumsfaktoren entwickelt. Die Republik Korea hat durch Industrialisierung, technologische Innovation und exportorientierte Politik kontinuierlich Wachstum erzielt, während Indonesien durch Rohstoffentwicklung und Infrastrukturinvestitionen wirtschaftliches Wachstum erreicht hat. Beide Länder waren von der COVID-19-Pandemie betroffen, zeigten jedoch durch effektive Wirtschaftspolitiken Resilienz und Erholung.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | $ 1 Bio. 760 Mrd. | |
2 | $ 1 Bio. 475 Mrd. | |
3 | $ 548 Mrd. 890 Mio. | |
4 | $ 525 Mrd. 227 Mio. | |
5 | $ 471 Mrd. 516 Mio. | |
6 | $ 465 Mrd. 814 Mio. | |
7 | $ 445 Mrd. 519 Mio. | |
8 | $ 68 Mrd. 6 Mio. | |
9 | $ 45 Mrd. 150 Mio. | |
10 | $ 15 Mrd. 510 Mio. | |
11 | $ 15 Mrd. 190 Mio. | |
12 | $ 1 Mrd. 992 Mio. |