Diese Grafik vergleicht das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Südkorea und Europa von 1980 bis 2023. Sie ermöglicht es, das Wirtschaftswachstum Südkoreas im Vergleich zur kollektiven wirtschaftlichen Leistung europäischer Länder zu betrachten, was hilft, die Unterschiede in der Geschwindigkeit und dem Umfang der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen den beiden Regionen zu verstehen. Besonders wird Südkoreas schnelles Wirtschaftswachstum im Vergleich zu Europas stabilerem, aber schrittweisem Wachstumsmuster hervorgehoben.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Gesamtsumme der Marktwerte aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Endgüter und Dienstleistungen. Europas BIP kann als aggregierte BIP-Messung mehrerer Länder innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betrachtet werden.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | $ 4 Bio. 308 Mrd. | |
2 | $ 3 Bio. 158 Mrd. | |
3 | $ 2 Bio. 923 Mrd. | |
4 | $ 2 Bio. 169 Mrd. | |
5 | $ 2 Bio. 62 Mrd. | |
6 | $ 1 Bio. 721 Mrd. | |
7 | $ 1 Bio. 492 Mrd. | |
8 | $ 1 Bio. 80 Mrd. | |
9 | $ 869 Mrd. 601 Mio. | |
10 | $ 748 Mrd. 887 Mio. | |
11 | $ 624 Mrd. 248 Mio. | |
12 | $ 599 Mrd. 52 Mio. | |
13 | $ 594 Mrd. 95 Mio. | |
14 | $ 554 Mrd. 105 Mio. | |
15 | $ 515 Mrd. 198 Mio. | |
16 | $ 405 Mrd. 626 Mio. | |
17 | $ 348 Mrd. 902 Mio. | |
18 | $ 330 Mrd. 483 Mio. | |
19 | $ 301 Mrd. 670 Mio. | |
20 | $ 267 Mrd. 721 Mio. |