Geschichte des weltweiten BIP von 1980 bis 2023

Diese Grafik zeigt die Entwicklung des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1980 bis 2023. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen Fortschritte und Rückschläge weltweit über diesen Zeitraum. Dies ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der weltweiten wirtschaftlichen Dynamik und Trends.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Gesamtwert aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es ist ein zentraler Indikator für die Wirtschaftsleistung und -größe eines Landes.

1980Jahre

  1. Vereinigte Staaten : $2t 857b ($2,857,330,000,000)
  2. Japan : $1t 127b ($1,127,880,000,000)
  3. Deutschland : $853b 705m ($853,705,000,000)
  4. Frankreich : $702b 243m ($702,243,000,000)
  5. Vereinigtes Königreich : $604b 850m ($604,850,000,000)
  6. Italien : $479b 122m ($479,122,000,000)
  7. Volksrepublik China : $303b 4m ($303,004,000,000)
  8. Kanada : $276b 64m ($276,064,000,000)
  9. Argentinien : $233b 696m ($233,696,000,000)
  10. Spanien : $230b 759m ($230,759,000,000)

1990Jahre

  1. Vereinigte Staaten : $5t 963b ($5,963,130,000,000)
  2. Japan : $3t 196b ($3,196,560,000,000)
  3. Deutschland : $1t 598b ($1,598,640,000,000)
  4. Frankreich : $1t 272b ($1,272,430,000,000)
  5. Vereinigtes Königreich : $1t 198b ($1,198,170,000,000)
  6. Italien : $1t 162b ($1,162,270,000,000)
  7. Kanada : $596b 89m ($596,089,000,000)
  8. Iran : $581b 8m ($581,008,000,000)
  9. Spanien : $535b 652m ($535,652,000,000)
  10. Brasilien : $455b 335m ($455,335,000,000)

2000Jahre

  1. Vereinigte Staaten : $10t 250b ($10,250,950,000,000)
  2. Japan : $4t 968b ($4,968,360,000,000)
  3. Deutschland : $1t 948b ($1,948,840,000,000)
  4. Vereinigtes Königreich : $1t 669b ($1,669,280,000,000)
  5. Frankreich : $1t 366b ($1,366,240,000,000)
  6. Volksrepublik China : $1t 205b ($1,205,530,000,000)
  7. Italien : $1t 147b ($1,147,180,000,000)
  8. Kanada : $744b 631m ($744,631,000,000)
  9. Mexiko : $707b 909m ($707,909,000,000)
  10. Brasilien : $655b 454m ($655,454,000,000)

2010Jahre

  1. Vereinigte Staaten : $15t 48b ($15,048,980,000,000)
  2. Volksrepublik China : $6t 33b ($6,033,830,000,000)
  3. Japan : $5t 759b ($5,759,070,000,000)
  4. Deutschland : $3t 402b ($3,402,440,000,000)
  5. Frankreich : $2t 647b ($2,647,350,000,000)
  6. Vereinigtes Königreich : $2t 493b ($2,493,840,000,000)
  7. Brasilien : $2t 208b ($2,208,700,000,000)
  8. Italien : $2t 137b ($2,137,850,000,000)
  9. Indien : $1t 708b ($1,708,460,000,000)
  10. Russland : $1t 633b ($1,633,110,000,000)

2023Jahre

  1. Vereinigte Staaten : $26t 854b ($26,854,600,000,000)
  2. Volksrepublik China : $19t 373b ($19,373,590,000,000)
  3. Japan : $4t 409b ($4,409,740,000,000)
  4. Deutschland : $4t 308b ($4,308,850,000,000)
  5. Indien : $3t 736b ($3,736,880,000,000)
  6. Vereinigtes Königreich : $3t 158b ($3,158,940,000,000)
  7. Frankreich : $2t 923b ($2,923,490,000,000)
  8. Italien : $2t 169b ($2,169,750,000,000)
  9. Kanada : $2t 89b ($2,089,670,000,000)
  10. Brasilien : $2t 81b ($2,081,239,999,999)

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.