Weltrangliste des Index der wirtschaftlichen Freiheit, 1995 bis 2024

Dieses Diagramm zeigt die Weltrangliste der Länder basierend auf dem Index der wirtschaftlichen Freiheit von 1995 bis 2024. Der Index der wirtschaftlichen Freiheit bewertet die wirtschaftliche Freiheit und die Wettbewerbsfähigkeit der Märkte in jedem Land. Das Diagramm ist so konzipiert, dass es die Veränderungen im Index der wirtschaftlichen Freiheit in verschiedenen Ländern vergleicht und Einblicke in politische und marktbezogene Entwicklungen bietet.

Der Index der wirtschaftlichen Freiheit ist ein Maß für die wirtschaftliche Freiheit und bewertet die Wirtschafts- und Politikstrukturen eines Landes. Es berücksichtigt Faktoren wie Eigentumsrechte, Markteintrittsbarrieren und staatliche Regulierung.

1995

  1. Hongkong : 89 Pkt.
  2. Singapur : 86 Pkt.
  3. Vereinigtes Königreich : 78 Pkt.
  4. Vereinigte Staaten : 77 Pkt.
  5. Bahrain : 76 Pkt.
  6. Japan : 75 Pkt.
  7. **Republik China ** : 74 Pkt.
  8. Australien : 74 Pkt.
  9. Südkorea : 72 Pkt.
  10. Malaysia : 72 Pkt.
  11. Deutschland : 70 Pkt.
  12. Frankreich : 64 Pkt.
  13. Italien : 61 Pkt.

2010

  1. Hongkong : 90 Pkt.
  2. Singapur : 86 Pkt.
  3. Australien : 83 Pkt.
  4. Neuseeland : 82 Pkt.
  5. Irland : 81 Pkt.
  6. Schweiz : 81 Pkt.
  7. Kanada : 80 Pkt.
  8. Vereinigte Staaten : 78 Pkt.
  9. Dänemark : 78 Pkt.
  10. Chile : 77 Pkt.
  11. Vereinigtes Königreich : 77 Pkt.
  12. Deutschland : 71 Pkt.
  13. Frankreich : 64 Pkt.
  14. Italien : 63 Pkt.

2024

  1. Singapur : 84 Pkt.
  2. Schweiz : 83 Pkt.
  3. Irland : 83 Pkt.
  4. **Republik China ** : 80 Pkt.
  5. Luxemburg : 79 Pkt.
  6. Dänemark : 78 Pkt.
  7. Estland : 78 Pkt.
  8. Neuseeland : 78 Pkt.
  9. Norwegen : 78 Pkt.
  10. Schweden : 78 Pkt.
  11. Deutschland : 72 Pkt.
  12. Vereinigtes Königreich : 69 Pkt.
  13. Frankreich : 63 Pkt.
  14. Italien : 60 Pkt.

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.