Weltweiter Marktanteil von Webbrowsern (2009 bis 2024)

Diese Grafik zeigt den Marktanteil von Webbrowsern weltweit von 2009 bis 2024. Sie hebt hervor, wie Benutzerpräferenzen und technologische Entwicklungen im Laufe der Zeit die Auswahl der Browser beeinflusst haben. Die Daten spiegeln die Wettbewerbslandschaft unter den Browserentwicklern wider und zeigen, wie Innovationen und Bemühungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses die Marktanteile beeinflusst haben. Diese Visualisierung bietet Einblicke in den Aufstieg und Niedergang verschiedener Browser über die Jahre hinweg.

Weltweiter Marktanteil von Webbrowsern (2009 bis 2024)

Diese Grafik zeigt den Marktanteil von Webbrowsern weltweit von 2009 bis 2024.

Change Chart

    Marktanteil von Webbrowsern: Der Prozentsatz der Gesamtnutzung, den ein spezifischer Browser innerhalb des gesamten Marktes für Webbrowser über einen bestimmten Zeitraum hinweg hat. Er dient als wichtiger Indikator für die technologische Kompatibilität und die Benutzerpräferenzen.

    RangNameIndikator
    1
    Google Chrome
    65,39 %
    2
    Safari
    18,06 %
    3
    Microsoft Edge
    5,32 %
    4
    Mozilla Firefox
    2,96 %
    5
    Samsung Internet
    2,55 %
    6
    Opera
    2,49 %
    7
    UC Browser
    0,86 %
    8
    Android
    0,47 %
    9
    QQ Browser
    0,43 %
    10
    360 Secure Browser
    0,39 %
    11
    Yandex.Browser
    0,35 %
    12
    Internet Explorer
    0,20 %
    13
    Cốc Cốc
    0,13 %
    14
    Naver Whale
    0,12 %
    15
    KaiOS
    0,07 %
    16
    Instabridge
    0,05 %
    17
    Sogou Explorer
    0,04 %
    18
    Puffin Browser
    0,02 %
    19
    Chromium
    0,01 %
    19
    PlayStation 4
    0,01 %