Weltweites Ranking des Anteils der erwerbsfähigen Bevölkerung nach Jahr, 1950-2023

Diese Tabelle zeigt das weltweite Ranking des Anteils der erwerbsfähigen Bevölkerung von 1950 bis 2023. Es ist ein wichtiger Indikator, der die wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur der Länder widerspiegelt. Die Tabelle ermöglicht die Beobachtung von Veränderungen im Bevölkerungsanteil der erwerbsfähigen Bevölkerung in jedem Land über die Jahre hinweg, was für das Verständnis internationaler Arbeitsmärkte und wirtschaftlicher Trends entscheidend ist.

Weltweites Ranking des Anteils der erwerbsfähigen Bevölkerung nach Jahr, 1950-2023

Diese Tabelle zeigt das weltweite Ranking des Anteils der erwerbsfähigen Bevölkerung von 1950 bis 2023.

Change Chart

    Der Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung bezieht sich auf den Prozentsatz der Gesamtbevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren. Diese Rate zeigt den Anteil der Bevölkerung an, der als Hauptaltersgruppe für wirtschaftliche Aktivitäten gilt und ist ein Schlüsselfaktor bei der Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials eines Landes.

    RangNameIndikator
    1
    Vereinigte Arabische Emirate
    82,92 %
    2
    Katar
    82,70 %
    3
    Sint Maarten
    77,89 %
    4
    Bahrain
    76,09 %
    5
    Britische Jungferninseln
    75,82 %
    6
    Saint-Barthélemy
    75,63 %
    7
    Cayman Islands
    74,75 %
    8
    Kuwait
    74,43 %
    9
    Malediven
    73,22 %
    10
    Jamaika
    72,82 %
    11
    Turks- und Caicosinseln
    72,81 %
    12
    St. Lucia
    72,76 %
    13
    Bahamas
    72,23 %
    14
    Singapur
    72,18 %
    15
    Bhutan
    72,09 %
    16
    Andorra
    72,02 %
    17
    Anguilla
    71,92 %
    18
    Brunei
    71,69 %
    19
    Saudi-Arabien
    71,35 %
    20
    Macau
    71,34 %