FIFA-Rangliste in Asien von 1992 bis Dezember 2023

Diese Tabelle zeigt die FIFA-Ranglisten der asiatischen Nationalfußballmannschaften von 1992 bis Dezember 2023. Sie veranschaulicht die Leistungsentwicklung der asiatischen Teams im internationalen Fußball über mehr als drei Jahrzehnte. Die Ranglisten heben Fortschritte, Rückgänge und die allgemeine Dynamik der Fußballfähigkeiten und Wettbewerbsfähigkeit der asiatischen Nationalmannschaften hervor. FIFA-Ranglisten dienen als Barometer, um die internationale Leistung und Stellung von Fußballteams auf dem asiatischen Kontinent zu messen.

Die FIFA-Rangliste ist eine monatlich veröffentlichte Rangliste der nationalen Fußballmannschaften durch die Fédération Internationale de Football Association (FIFA), basierend auf der Leistung der Teams in internationalen Spielen. Diese Ranglisten sind besonders bedeutend für asiatische Teams, da sie deren Stellung im internationalen Fußball und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit widerspiegeln.

1992. 12.

  1. Australien : 29Pkt.
  2. Südkorea : 28Pkt.
  3. Saudi-Arabien : 28Pkt.
  4. Katar : 27Pkt.
  5. Volksrepublik China : 26Pkt.
  6. Vereinigte Arabische Emirate : 25Pkt.
  7. Iran : 24Pkt.
  8. Japan : 22Pkt.
  9. Kuwait : 21Pkt.
  10. Thailand : 18Pkt.

2000. 01.

  1. Saudi-Arabien : 556Pkt.
  2. Iran : 535Pkt.
  3. Südkorea : 522Pkt.
  4. Vereinigte Arabische Emirate : 515Pkt.
  5. Usbekistan : 513Pkt.
  6. Japan : 500Pkt.
  7. Thailand : 492Pkt.
  8. Irak : 440Pkt.
  9. Kuwait : 428Pkt.
  10. Volksrepublik China : 412Pkt.

2010. 02.

  1. Australien : 857Pkt.
  2. Japan : 729Pkt.
  3. Südkorea : 634Pkt.
  4. Saudi-Arabien : 538Pkt.
  5. Bahrain : 530Pkt.
  6. Iran : 499Pkt.
  7. Usbekistan : 431Pkt.
  8. Nordkorea : 378Pkt.
  9. Irak : 375Pkt.
  10. Volksrepublik China : 373Pkt.

2020. 02.

  1. Japan : 1,500Pkt.
  2. Iran : 1,489Pkt.
  3. Südkorea : 1,464Pkt.
  4. Australien : 1,457Pkt.
  5. Katar : 1,396Pkt.
  6. Saudi-Arabien : 1,351Pkt.
  7. Irak : 1,344Pkt.
  8. Vereinigte Arabische Emirate : 1,334Pkt.
  9. Volksrepublik China : 1,323Pkt.
  10. Syrien : 1,314Pkt.

2023. 09.

  1. Japan : 1,605Pkt.
  2. Iran : 1,561Pkt.
  3. Südkorea : 1,533Pkt.
  4. Australien : 1,532Pkt.
  5. Saudi-Arabien : 1,413Pkt.
  6. Katar : 1,396Pkt.
  7. Irak : 1,347Pkt.
  8. Vereinigte Arabische Emirate : 1,342Pkt.
  9. Oman : 1,334Pkt.
  10. Usbekistan : 1,328Pkt.

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Bruttogehälter in asiatischen Ländern im Vergleich

Bruttogehälter in asiatischen Ländern im Vergleich

Dieses Diagramm vergleicht die Bruttogehälter in verschiedenen asiatischen Ländern. Singapur führt die Liste mit einem Bruttogehalt von $5.460 an, gefolgt von Katar und Israel. Die Daten zeigen deutliche Gehaltsunterschiede in Asien, wobei die Gehälter in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südkorea ebenfalls auffallend hoch sind. Die Ergebnisse geben einen klaren Einblick in die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen asiatischen Regionen.