Vergleich des BIP von Japan und Südostasien, 1980-2024

Dieses Diagramm vergleicht das BIP von Japan und den Ländern Südostasiens von 1980 bis 2024. Das BIP ist ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum jedes Landes. Das Diagramm ermöglicht einen klaren Vergleich, wie sich das Wirtschaftswachstum in Japan und Südostasien im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Vergleich des BIP von Japan und Südostasien, 1980-2024

Dieses Diagramm vergleicht das BIP von Japan und den Ländern Südostasiens von 1980 bis 2024.

Change Chart

    Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einem Land produziert werden. Es ist ein wesentlicher Indikator zur Bewertung des Wirtschaftswachstums und des allgemeinen Gesundheitszustands der Wirtschaft eines Landes.

    Japan und die Länder Südostasiens teilen eine lange Geschichte und haben enge wirtschaftliche Beziehungen. Während des Zweiten Weltkriegs besetzte Japan Teile Südostasiens und hatte großen politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf die Region. Nach dem Krieg wurde Japan durch wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe zu einem wichtigen Partner der südostasiatischen Länder. Diese Länder nutzten ihre Ressourcen und Infrastruktur, um vielfältiges Wirtschaftswachstum zu erzielen, wobei der Handel und die Investitionen aus Japan eine entscheidende Rolle spielten.

    1980er Jahre

    In den 1980er Jahren erlebten Japan und die südostasiatischen Länder ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum und Veränderungen. Japans BIP stieg von 1,129 Billionen Dollar im Jahr 1980 auf 2,580 Billionen Dollar im Jahr 1987. In dieser Zeit wurde das Wirtschaftswachstum Japans durch den Export von Autos und Elektronikprodukten angetrieben.

    Das BIP Indonesiens stieg von 99,3 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf 122,6 Milliarden Dollar im Jahr 1989, hauptsächlich durch seine Öl- und Gasressourcen. Die Philippinen erlebten aufgrund politischer Instabilität und Naturkatastrophen ein langsameres Wachstum, wobei das BIP von 37,1 Milliarden Dollar auf 48,7 Milliarden Dollar stieg. Thailand verzeichnete durch den Tourismus, die Landwirtschaft und die Fertigungsindustrie ein beträchtliches Wachstum, wobei das BIP von 33,4 Milliarden Dollar auf 74,6 Milliarden Dollar anstieg. Singapur entwickelte sich zu einem Handels- und Finanzzentrum, wobei das BIP von 12,1 Milliarden Dollar auf 31,4 Milliarden Dollar stieg.

    1990er Jahre

    Die 1990er Jahre waren geprägt von der Asienkrise, aber Japan und die Länder Südostasiens setzten ihr Wachstum fort. Japan sah sich nach dem Platzen der Wirtschaftsblase mit wirtschaftlicher Stagnation konfrontiert, aber das BIP wuchs von 3,186 Billionen Dollar im Jahr 1990 auf 5,546 Billionen Dollar im Jahr 1995.

    Das BIP Indonesiens stieg von 138,3 Milliarden Dollar im Jahr 1990 auf 169,2 Milliarden Dollar im Jahr 1999 und zeigte damit eine Erholung nach der Krise. Die Philippinen steigerten ihr BIP von 50,6 Milliarden Dollar auf 85,6 Milliarden Dollar, angetrieben durch Wirtschaftsreformen und ausländische Investitionen. Das BIP Vietnams stieg dank der Đổi Mới-Reformen von 8,2 Milliarden Dollar auf 36,4 Milliarden Dollar. Thailand erhöhte sein BIP trotz der Finanzkrise von 88,5 Milliarden Dollar auf 126,7 Milliarden Dollar.

    2000er Jahre

    In den 2000er Jahren passten sich Japan und die südostasiatischen Länder den globalen wirtschaftlichen Veränderungen an. Japans BIP wuchs von 4,374 Billionen Dollar im Jahr 2000 auf 5,289 Billionen Dollar im Jahr 2009.

    Indonesien erlebte ein rapides Wachstum, wobei das BIP von 179,5 Milliarden Dollar auf 578,6 Milliarden Dollar stieg. Das BIP der Philippinen stieg von 83,7 Milliarden Dollar auf 176,1 Milliarden Dollar, während das BIP Vietnams von 39,6 Milliarden Dollar auf 129,0 Milliarden Dollar wuchs. Thailands BIP stieg von 126,4 Milliarden Dollar auf 281,7 Milliarden Dollar. Diese Länder erzielten durch Ressourcennutzung und Industrialisierung ein beachtliches Wirtschaftswachstum.

    2010er Jahre

    Die 2010er Jahre brachten verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen und Erfolge mit sich. Japans BIP wuchs von 5,759 Billionen Dollar im Jahr 2010 auf 5,118 Billionen Dollar im Jahr 2019. Das BIP Indonesiens stieg von 755,1 Milliarden Dollar auf 1,119 Billionen Dollar und zeigte damit eine rasche wirtschaftliche Expansion.

    Das BIP der Philippinen stieg von 208,4 Milliarden Dollar auf 376,8 Milliarden Dollar. Vietnams BIP wuchs von 143,2 Milliarden Dollar auf 331,8 Milliarden Dollar, unterstützt durch das Wachstum der Fertigungsindustrie und des Exports. Thailands BIP stieg von 341,1 Milliarden Dollar auf 543,9 Milliarden Dollar. Die Länder Südostasiens erzielten durch Industrialisierung und ausländische Investitionen nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

    2020er Jahre

    Die 2020er Jahre wurden von der COVID-19-Pandemie beeinflusst. Japans BIP sank leicht von 5,555 Billionen Dollar im Jahr 2020 auf 5,034 Billionen Dollar im Jahr 2021. Das BIP Indonesiens stieg von 1,059 Billionen Dollar auf 1,371 Billionen Dollar. Das BIP der Philippinen wuchs von 361,8 Milliarden Dollar auf 436,6 Milliarden Dollar.

    Vietnams BIP stieg von 346,3 Milliarden Dollar auf 433,7 Milliarden Dollar, während Thailands BIP von 500,5 Milliarden Dollar auf 548,9 Milliarden Dollar anstieg. Trotz der Pandemie zeigten die Länder Südostasiens ein robustes Wirtschaftswachstum.


    Japan erzielte durch seine exportorientierte Wirtschaft ein bedeutendes Wachstum, sah sich jedoch nach dem Platzen der Wirtschaftsblase großen Herausforderungen gegenüber. Die Länder Südostasiens wuchsen durch Ressourcennutzung, Industrialisierung und ausländische Investitionen, wobei jedes Land seine eigenen wirtschaftlichen Hintergründe und Herausforderungen aufwies.

    RangNameIndikator
    1
    $ 4 Bio. 110 Mrd.
    2
    $ 1 Bio. 475 Mrd.
    3
    $ 548 Mrd. 890 Mio.
    4
    $ 525 Mrd. 227 Mio.
    5
    $ 471 Mrd. 516 Mio.
    6
    $ 465 Mrd. 814 Mio.
    7
    $ 445 Mrd. 519 Mio.
    8
    $ 68 Mrd. 6 Mio.
    9
    $ 45 Mrd. 150 Mio.
    10
    $ 15 Mrd. 510 Mio.
    11
    $ 15 Mrd. 190 Mio.
    12
    $ 1 Mrd. 992 Mio.