Diese Grafik zeigt die FIFA-Weltrangliste im Frauenfußball von Juli 2003 bis Dezember 2023. Sie bietet einen Überblick über die Entwicklung und Veränderungen der Positionen der nationalen Frauenfußballteams über zwei Jahrzehnte hinweg, spiegelt die Fortschritte und Trends im internationalen Frauenfußball wider.
Die FIFA-Weltrangliste im Frauenfußball ist ein Ranking-System, das von der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) entwickelt wurde, um die Leistung der nationalen Frauenfußballteams zu bewerten. Die Rangliste basiert auf den Ergebnissen internationaler Spiele und ist ein Indikator für die Stärke und das Niveau der Teams.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Spanien | 2.066,05 Pkt. |
2 | Vereinigte Staaten | 2.045,12 Pkt. |
3 | Frankreich | 2.021,69 Pkt. |
4 | England | 2.014,19 Pkt. |
5 | Schweden | 1.998,09 Pkt. |
6 | Deutschland | 1.987,25 Pkt. |
7 | Niederlande | 1.986,84 Pkt. |
8 | Japan | 1.978,01 Pkt. |
9 | Nordkorea | 1.950,87 Pkt. |
10 | Kanada | 1.948,58 Pkt. |
11 | Brasilien | 1.941,08 Pkt. |
12 | Australien | 1.879,84 Pkt. |
13 | Dänemark | 1.874,20 Pkt. |
14 | Italien | 1.860,67 Pkt. |
15 | Island | 1.846,70 Pkt. |
16 | Norwegen | 1.839,67 Pkt. |
17 | Österreich | 1.838,76 Pkt. |
18 | Belgien | 1.818,53 Pkt. |
19 | Volksrepublik China | 1.803,40 Pkt. |
20 | Südkorea | 1.800,07 Pkt. |