Diese Grafik zeigt die Veränderungen in der FIFA-Rangliste asiatischer Länder von 2000 bis Februar 2024. Über diesen Zeitraum hinweg spiegeln die Ranglisten die Leistungen der Nationalmannschaften der Mitgliedsländer der Asiatischen Fußballkonföderation (AFC) auf der internationalen Bühne wider und dienen als wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit und das Entwicklungsniveau des Fußballs in Asien. Die FIFA-Rangliste basiert auf den Ergebnissen internationaler Spiele und ordnet die Nationalmannschaften gemäß ihrer Leistung in Wettbewerben und Freundschaftsspielen ein.
FIFA-Rangliste: Ein von der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) verwendetes System zur Einstufung nationaler Fußballteams basierend auf ihren Spielergebnissen. Die Rangliste berücksichtigt verschiedene Faktoren, einschließlich der Spielausgänge, der Bedeutung der Wettbewerbe und der Stärke der Gegner, und dient als Schlüsselindikator für die globale Wettbewerbsfähigkeit im Fußball.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Japan | 1.614 Pkt. |
2 | Iran | 1.608 Pkt. |
3 | Südkorea | 1.566 Pkt. |
4 | Australien | 1.555 Pkt. |
5 | Katar | 1.499 Pkt. |
6 | Saudi-Arabien | 1.441 Pkt. |
7 | Irak | 1.409 Pkt. |
8 | Usbekistan | 1.377 Pkt. |
9 | Vereinigte Arabische Emirate | 1.356 Pkt. |
10 | Jordanien | 1.344 Pkt. |
11 | Oman | 1.308 Pkt. |
12 | Bahrain | 1.297 Pkt. |
13 | Volksrepublik China | 1.274 Pkt. |
14 | Syrien | 1.266 Pkt. |
15 | Staat Palästina | 1.227 Pkt. |
16 | Tadschikistan | 1.219 Pkt. |
17 | Thailand | 1.207 Pkt. |
18 | Kirgisistan | 1.197 Pkt. |
19 | Vietnam | 1.195 Pkt. |
20 | Nordkorea | 1.168 Pkt. |