Diese Grafik zeigt die jährlichen Arbeitsstunden pro Arbeitnehmer weltweit von 1950 bis 2017. Sie bietet einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitszeit und spiegelt Veränderungen in der Arbeitskultur, Technologie und den Arbeitsmarktbedingungen über diese Zeitspanne wider.
Jährliche Arbeitsstunden pro Arbeitnehmer beziehen sich auf die Gesamtzahl der Stunden, die ein Arbeitnehmer im Durchschnitt pro Jahr arbeitet. Diese Metrik ist ein Indikator für Arbeitsbedingungen, Produktivität und den Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit in verschiedenen Ländern und Epochen.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Kambodscha | 2.456 Std. |
2 | Myanmar | 2.438 Std. |
3 | Mexiko | 2.255 Std. |
4 | Malaysia | 2.238 Std. |
5 | Singapur | 2.238 Std. |
6 | Bangladesch | 2.232 Std. |
7 | Costa Rica | 2.212 Std. |
8 | Südafrika | 2.209 Std. |
9 | Hongkong | 2.186 Std. |
10 | Thailand | 2.185 Std. |
11 | Volksrepublik China | 2.174 Std. |
12 | Vietnam | 2.170 Std. |
13 | Philippinen | 2.149 Std. |
14 | Indien | 2.117 Std. |
15 | Pakistan | 2.096 Std. |
16 | Südkorea | 2.063 Std. |
17 | Malta | 2.040 Std. |
18 | Polen | 2.028 Std. |
19 | Indonesien | 2.024 Std. |
20 | Griechenland | 2.017 Std. |