Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Diese Grafik zeigt die Länder mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Die Lebenserwartung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität des Gesundheitssystems, der Lebensstandard und der Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Daten vergleichen die Lebenserwartung in verschiedenen Ländern und zeigen, welche Länder die höchsten Durchschnittswerte aufweisen.

Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Diese Grafik zeigt die Länder mit der höchsten Lebenserwartung weltweit.

Change Chart

    Lebenserwartung (Life Expectancy) bezeichnet die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die eine Person voraussichtlich leben wird, basierend auf aktuellen Sterblichkeitsraten. Sie wird maßgeblich von der Qualität der Gesundheitsversorgung, dem Lebensstil und den sozioökonomischen Bedingungen eines Landes beeinflusst.

    Die Lebenserwartung ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand und die Lebensqualität eines Landes und dient als wertvolles Maß zur Bewertung der Lebensbedingungen in verschiedenen Ländern. Länder mit der höchsten Lebenserwartung sind in der Regel wirtschaftlich fortgeschritten und gesellschaftlich stabil, mit starken Gesundheitssystemen und gesunden Lebensgewohnheiten. Zu den Spitzenreitern gehören Länder wie Japan, die Schweiz und skandinavische Länder, die durch gut entwickelte medizinische Infrastrukturen, gesunde Ernährung und einen breiten Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten auffallen. In Japan tragen beispielsweise traditionelle Ernährungsgewohnheiten und ein effizientes Gesundheitssystem maßgeblich zur hohen Lebenserwartung bei, während die Schweiz von einem starken wirtschaftlichen Umfeld und günstigen Umweltbedingungen profitiert.

    Neben dem Wohlstand spielen viele andere Faktoren eine Rolle bei der Bestimmung der Lebenserwartung, wie etwa das Klima, die Ernährungsgewohnheiten, Bewegung und die Unterstützung der psychischen Gesundheit. Regionen mit gemäßigtem Klima und stressreduzierenden kulturellen Normen weisen tendenziell eine höhere Lebenserwartung auf. Auch die politischen Maßnahmen zur Förderung der präventiven Gesundheitsvorsorge und des gesunden Alterns tragen erheblich zur Verlängerung der durchschnittlichen Lebensspanne bei. Da immer mehr Länder proaktive Gesundheitspolitiken umsetzen, könnte die globale Lebenserwartung in Zukunft weiter ansteigen.

    Im Gegensatz dazu haben Länder mit einer geringeren Lebenserwartung oft wirtschaftliche Herausforderungen und einen eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung. In diesen Regionen beeinträchtigen Infektionskrankheiten, Armut und politische Instabilität die Lebenserwartung. Die Lebenserwartung wird daher nicht nur durch medizinische Fortschritte bestimmt, sondern durch eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Faktoren.

    RangNameIndikator
    1
    Monaco
    87,01 J. alt
    2
    Hongkong
    85,83 J. alt
    3
    Macau
    85,51 J. alt
    4
    Japan
    84,95 J. alt
    5
    Liechtenstein
    84,77 J. alt
    6
    Schweiz
    84,38 J. alt
    7
    Singapur
    84,27 J. alt
    8
    Italien
    84,20 J. alt
    9
    Vatikanstadt
    84,16 J. alt
    10
    Südkorea
    84,14 J. alt
    11
    Spanien
    84,05 J. alt
    12
    Malta
    83,85 J. alt
    13
    Australien
    83,72 J. alt
    14
    Andorra
    83,71 J. alt
    15
    Französisch-Polynesien
    83,70 J. alt
    16
    Schweden
    83,65 J. alt
    17
    San Marino
    83,58 J. alt
    18
    Norwegen
    83,55 J. alt
    19
    Martinique
    83,45 J. alt
    20
    Israel
    83,39 J. alt