Länder mit der höchsten Arbeitslosenquote in Asien, 1980-2024

Dieses Diagramm zeigt die Länder in Asien mit den höchsten Arbeitslosenquoten von 1980 bis 2024. Es verfolgt die Schwankungen der Arbeitslosenquoten in bestimmten Ländern über diesen Zeitraum und bietet Einblicke, wie sich wirtschaftliche Bedingungen und politische Veränderungen auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt haben. Veränderungen der Arbeitslosenquote sind wichtige Indikatoren für die Bewertung der wirtschaftlichen Stabilität eines Landes.

Arbeitslosenquote: Der Prozentsatz der Arbeitskräfte, die arbeitslos und aktiv auf Arbeitssuche sind. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Arbeitsmarktes eines Landes.

1980

  • 1. Singapur : 0.06
  • 2. Südkorea : 0.05
  • 3. Israel : 0.05
  • 4. Hongkong : 0.04
  • 5. Japan : 0.02
  • 6. **Republik China ** : 0.01

2000

  • 1. Iran : 0.16
  • 2. Jordanien : 0.14
  • 3. Syrien : 0.13
  • 4. Kasachstan : 0.13
  • 5. Aserbaidschan : 0.12
  • 6. Philippinen : 0.11
  • 7. Israel : 0.11
  • 8. Pakistan : 0.08
  • 9. Sri Lanka : 0.08
  • 10. Kirgisistan : 0.08

2024

  • 1. Armenien : 0.13
  • 2. Kirgisistan : 0.09
  • 3. Iran : 0.09
  • 4. Pakistan : 0.08
  • 5. Usbekistan : 0.08
  • 6. Republik Zypern : 0.06
  • 7. Aserbaidschan : 0.06
  • 8. Mongolei : 0.05
  • 9. Indonesien : 0.05
  • 10. Volksrepublik China : 0.05

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.