Diese Grafik zeigt die Rangfolge des Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukts (BIP) nach Kontinenten von 1980 bis 2024. Sie ermöglicht einen Vergleich der wirtschaftlichen Wachstumstrends und der Wirtschaftsgröße auf jedem Kontinent und zeigt die Veränderungen des BIP im Laufe der Zeit. Die Grafik veranschaulicht den wirtschaftlichen Fortschritt und die Volatilität in verschiedenen Regionen und hebt die Unterschiede zwischen Kontinenten mit hohen und niedrigen Wachstumsraten hervor.
Bruttoinlandsprodukt (BIP): Der Gesamtmarktwert aller innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum produzierten Endgüter und Dienstleistungen. Dieser Indikator wird verwendet, um die Größe und Wachstumsrate einer Wirtschaft zu bewerten.
Von 1980 bis 2024 zeigen die Veränderungen des BIP in den verschiedenen Kontinenten ein deutliches globales Wirtschaftswachstum.
Afrikas BIP stieg von etwa 469,86 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf etwa 2,817 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einem Anstieg von fast 600 % entspricht. Dies spiegelt das schnelle Wirtschaftswachstum auf dem afrikanischen Kontinent wider.
Asiens BIP wuchs von etwa 2,4426 Billionen Dollar im Jahr 1980 auf etwa 38,416 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einer erstaunlichen Steigerung von über 1.570 % entspricht. Dies zeigt den Aufstieg Asiens zu einem zentralen Knotenpunkt der globalen Wirtschaft.
Das BIP Europas stieg von etwa 4,1038 Billionen Dollar im Jahr 1980 auf etwa 27,5503 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einem Wachstum von etwa 670 % entspricht. Dies zeigt das stabile Wirtschaftswachstum in Europa.
Das BIP Nordamerikas stieg von etwa 3,4412 Billionen Dollar im Jahr 1980 auf etwa 33,7806 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einem Anstieg von fast 980 % entspricht. Dies unterstreicht die anhaltende starke Wirtschaftskraft Nordamerikas.
Ozeaniens BIP wuchs von etwa 191,44 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf etwa 2,0917 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einer Steigerung von etwa 1.090 % entspricht. Trotz einer relativ kleinen Wirtschaftsregion zeigt Ozeanien ein beträchtliches Wachstum.
Das BIP Südamerikas stieg von etwa 583,21 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf etwa 4,3651 Billionen Dollar im Jahr 2024, was einem Wachstum von etwa 750 % entspricht. Dies zeigt die konstante wirtschaftliche Entwicklung in Südamerika.
Insgesamt zeigen die globalen BIP-Daten von 1980 bis 2024 erhebliche Wachstumsraten in allen Kontinenten, wobei insbesondere Asien und Nordamerika bemerkenswerte Zuwächse verzeichnen. Dies unterstreicht die Diversifizierung der globalen Wirtschaft und die gleichzeitige wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Regionen.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Nordamerika | $ 56.705 |
2 | Australien und Ozeanien | $ 44.153 |
3 | Europa | $ 33.584 |
4 | Südamerika | $ 10.167 |
5 | Asien | $ 8.471 |
6 | Afrika | $ 1.946 |