Diese Übersicht fasst die 300 bestbewerteten Nintendo Switch-Spiele auf Metacritic zusammen. 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild' und 'Super Mario Odyssey' führen die Liste mit jeweils 97 Punkten an, während das neu erschienene 'The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom' ebenfalls eine herausragende Bewertung erzielen konnte. Die Zusammenstellung bietet einen klaren Überblick über die Spiele, die sowohl von Kritikern als auch von Spielern hochgelobt wurden.
Ein Metacritic-Score ist ein gewichteter Durchschnittswert, der aus den Bewertungen verschiedener Medien und Kritiker aggregiert wird und als objektives Maß für die Qualität von Spielen, Filmen, Musik und mehr dient. 'Universal acclaim' bezeichnet Werke, die von nahezu allen Kritikern außerordentlich positiv bewertet werden.
Die Nintendo Switch hat sich mit einer breiten Auswahl an Genres und Spielstilen eine vielseitige Spielergemeinschaft aufgebaut. Besonders die Spiele mit hohen Metacritic-Bewertungen überzeugen in Bereichen wie Gameplay, Grafik und Storytelling und unterstreichen die Stärke der Switch im Bereich hochwertiger Software.
In dieser Liste belegen 'The Legend of Zelda: Breath of the Wild' und 'Super Mario Odyssey' mit jeweils 97 Punkten die Spitzenplätze, wobei beide Titel durch innovative Ansätze in den Genres Open World und Sandbox internationale Anerkennung erlangten.
Das 2023 veröffentlichte 'The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom' knüpfte nahtlos an den Erfolg seines Vorgängers an und erhielt mit 96 Punkten eine ähnlich hohe Wertschätzung, wobei erweiterte Erkundungs- und Storyelemente besonders hervorgehoben wurden. Auch Portierungen wie 'The House in Fata Morgana' und 'Portal' fanden großen Anklang auf der Switch.
Bemerkenswert ist zudem der Aufstieg von Indie-Titeln. Spiele wie 'Hades', 'Celeste' und 'Undertale' erreichten Wertungen, die mit etablierten Blockbuster-Franchises konkurrieren können, was die Offenheit der Switch-Plattform für kreative und innovative Spiele deutlich macht.
Ein weiterer Trend ist die starke Präsenz von Remasters und Portierungen. Titel wie 'Metroid Prime Remastered', 'Persona 5' und 'Ori and the Will of the Wisps' wurden erfolgreich neu aufgelegt und zeigen, dass die Switch nicht nur neue Erlebnisse bietet, sondern auch als Bühne für die Wiederentdeckung klassischer Meisterwerke dient.
Auch aktuelle Neuveröffentlichungen wie 'Super Mario Bros. Wonder' konnten schnell hohe Wertungen erzielen, was die anhaltende Vitalität der Plattform bestätigt. Angesichts dieser Entwicklung wird erwartet, dass dieser Erfolg auch mit kommenden Hardware-Generationen fortgesetzt wird. Insgesamt verdeutlicht die Metacritic Top 300-Liste eindrucksvoll die Vielfalt und Tiefe des Nintendo Switch-Ökosystems.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | The Legend of Zelda: Breath of the Wild | 97 Pkt. |
1 | Super Mario Odyssey | 97 Pkt. |
3 | The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom | 96 Pkt. |
3 | The House in Fata Morgana | 96 Pkt. |
5 | Portal | 95 Pkt. |
6 | Metroid Prime Remastered | 94 Pkt. |
6 | Persona 5 | 94 Pkt. |
6 | Tetris Effect | 94 Pkt. |
9 | Hades | 93 Pkt. |
9 | Divinity: Original Sin 2 - Definitive Edition | 93 Pkt. |
9 | Super Smash Bros. Ultimate | 93 Pkt. |
9 | Ori and the Will of the Wisps | 93 Pkt. |
9 | Undertale | 93 Pkt. |
14 | Bayonetta 2 | 92 Pkt. |
14 | Celeste | 92 Pkt. |
14 | Mario Kart 8 Deluxe | 92 Pkt. |
14 | Super Mario Bros. Wonder | 92 Pkt. |
14 | Xenoblade Chronicles 3 : Expansion Pass Wave 4 | 92 Pkt. |
14 | Castlevania Dominus Collection | 92 Pkt. |
20 | Sonic Mania Plus | 91 Pkt. |