Vergleich der Gesamtfruchtbarkeitsrate in Südkorea, China, Japan, Taiwan und Hongkong, 1950-2024

Dieses Diagramm vergleicht die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) von Südkorea, China, Japan, Taiwan und Hongkong von 1950 bis 2024. Die TFR gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens voraussichtlich bekommen wird. Das Diagramm zeigt visuell die Veränderungen der Fruchtbarkeitsraten in diesen Ländern und Regionen im angegebenen Zeitraum.

Südkorea, Japan, China, Taiwan und Hongkong teilen tiefgehende historische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Diese Beziehungen haben die Geburtenraten in diesen Ländern beeinflusst. Hier ist eine detaillierte Analyse der einzelnen Länder.

Japan

Japan war eines der ersten Länder in Asien, das sich modernisierte und erlebte im frühen 20. Jahrhundert eine rasante Industrialisierung. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte ein Babyboom zu einem starken Anstieg der Geburtenrate. Seit den 1960er Jahren ist die Geburtenrate jedoch aufgrund des wirtschaftlichen Wachstums, der zunehmenden Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt und des höheren Bildungsniveaus stetig gesunken. Derzeit liegt die Geburtenrate in Japan bei etwa 1,34, eine der niedrigsten weltweit, was zu schwerwiegenden Problemen der niedrigen Geburtenraten und der Alterung der Bevölkerung geführt hat. Trotz verschiedener pro-nataler Politiken machen es strukturelle und kulturelle Faktoren schwierig, die Geburtenrate signifikant zu erhöhen.

China

China, das bevölkerungsreichste Land der Welt, führte in den späten 1970er Jahren die "Ein-Kind-Politik" ein, um das Bevölkerungswachstumsproblem zu bewältigen. Diese Politik senkte die Geburtenrate in den 1980er und 1990er Jahren erheblich. Obwohl China 2016 zur "Zwei-Kind-Politik" überging, war die Erholung der Geburtenrate minimal. Im Jahr 2020 lag die Geburtenrate bei etwa 1,3. Wirtschaftliche Entwicklung, Urbanisierung und ein steigendes Bildungsniveau haben zu diesem Rückgang beigetragen und das Problem der alternden Bevölkerung verschärft.

Südkorea

Südkorea erlebte nach dem Koreakrieg in den 1950er Jahren ein rapides Wirtschaftswachstum. In den 1960er und 1970er Jahren führten Industrialisierung und Urbanisierung zu einem starken Anstieg der Geburtenraten, und Familien mit sechs oder sieben Kindern waren üblich. Seit den 1980er Jahren ist die Geburtenrate jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der zunehmenden Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt stark zurückgegangen. Im Jahr 2020 sank die Geburtenrate auf 0,84, eine der niedrigsten weltweit. Diese Abnahme wird auf steigende Wohn- und Bildungskosten sowie auf die wachsende Belastung der jüngeren Generation durch Heirat und Kindererziehung zurückgeführt. Trotz verschiedener staatlicher Maßnahmen zur Förderung der Geburtenrate bleibt die Erholung der Geburtenrate eine Herausforderung.

Taiwan

Taiwan erlebte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein rapides Wirtschaftswachstum. In den 1950er und 1960er Jahren war die Geburtenrate hoch, sank jedoch ab den 1970er Jahren allmählich. Wirtschaftswachstum und die zunehmende Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt führten zu einem kontinuierlichen Rückgang der Geburtenrate. Derzeit liegt die Geburtenrate in Taiwan bei etwa 1,1, eine der niedrigsten weltweit. Hohe Wohn- und Bildungskosten sowie die Belastung durch Heirat und Kindererziehung sind wesentliche Faktoren. Trotz der Bemühungen der Regierung, die Geburtenrate zu fördern, sind die Ergebnisse begrenzt.

Hongkong

Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone Chinas und hat eine einzigartige historische und wirtschaftliche Struktur. Nach der raschen wirtschaftlichen Entwicklung in der Mitte des 20. Jahrhunderts war die Geburtenrate in den 1960er Jahren relativ hoch, sank jedoch danach allmählich. Im Jahr 2020 lag die Geburtenrate in Hongkong bei etwa 0,87, eine der niedrigsten weltweit. Hohe Lebenshaltungskosten, teure Bildung und erhebliche finanzielle Belastungen sind die Hauptgründe. Trotz pro-nataler Politiken ist es aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Faktoren schwierig, die Geburtenrate signifikant zu erhöhen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Südkorea, Japan, China, Taiwan und Hongkong alle einen gemeinsamen Trend sinkender Geburtenraten aufgrund wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Veränderungen aufweisen. Der Rückgang der Geburtenraten führt zu demografischen Herausforderungen und sozialen Problemen, die vielfältige politische Anstrengungen erfordern, um diese zu bewältigen.

Die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) ist ein wichtiger demografischer Indikator und gibt die durchschnittliche Anzahl von Kindern an, die eine Frau während ihrer gebärfähigen Jahre voraussichtlich bekommen wird.

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den meisten visafreien Reisemöglichkeiten im Jahr 2024

Länder mit den meisten visafreien Reisemöglichkeiten im Jahr 2024

Der Bericht zeigt die Länder mit den meisten visafreien Reisemöglichkeiten im Jahr 2024. Singapur führt die Liste mit 195 Ländern an, die ohne Visum bereist werden können. Italien, Deutschland, Frankreich, Japan und Spanien teilen sich den zweiten Platz mit jeweils 192 Ländern. Großbritannien belegt mit 190 Ländern den 14. Platz.