Vergleich des BIP pro Kopf in Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Italien, 1980-2024

Diese Grafik vergleicht das BIP pro Kopf von Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Italien von 1980 bis 2024. Sie zeigt das Wirtschaftswachstum jedes Landes über mehr als vier Jahrzehnte und hebt die Entwicklungstrends hervor. In diesem Zeitraum haben Deutschland und das Vereinigte Königreich ein relativ hohes BIP pro Kopf beibehalten, während Frankreich und Italien ein moderateres Wachstum gezeigt haben.

Das BIP pro Kopf ist eine Kennzahl, die das gesamte Bruttoinlandsprodukt eines Landes durch seine Bevölkerungszahl teilt und somit die durchschnittliche wirtschaftliche Leistung pro Person angibt. Ein höheres BIP pro Kopf korreliert in der Regel mit einem höheren Lebensstandard.

1980

  • 1. Frankreich : $13,070
  • 2. Deutschland : $11,110
  • 3. Vereinigtes Königreich : $10,735
  • 4. Italien : $8,497

2000

  • 1. Vereinigtes Königreich : $28,338
  • 2. Deutschland : $23,925
  • 3. Frankreich : $23,213
  • 4. Italien : $20,153

2024

  • 1. Deutschland : $54,291
  • 2. Vereinigtes Königreich : $51,075
  • 3. Frankreich : $47,358
  • 4. Italien : $39,580

전체
Nationales Ranking
Asien und Ozeanien
Europa
Südamerika
Nordamerika
Afrika
Südostasien
Sport
Fußball
Basketball
Baseball
Wirtschaft
BIP
Aktie
Gesellschaft
Alterspyramide
Immobilien
Kultur
Filme
Reisen
Spiele
Wissenschaft und Technik
Kontinental-Rankings
politik
Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zum BIP im Jahr 2023

Die Grafik zeigt die Länder mit den höchsten Staatsausgaben im Verhältnis zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023. Tuvalu führt die Liste mit beeindruckenden 121,87 % an, gefolgt von Nauru und Kiribati mit 116,37 % bzw. 101,99 %. Europäische Länder wie Frankreich und Finnland sind ebenfalls in den oberen Rängen vertreten.