Diese Grafik zeigt das weltweite Ranking des Demokratieindex von 1789 bis 2022. Sie bietet einen Überblick über die Entwicklung und Verteilung der demokratischen Systeme weltweit, indem sie die Veränderungen in der Qualität der Demokratie in verschiedenen Ländern über diesen langen Zeitraum darstellt.
Der Demokratieindex ist ein Indikator, der die Qualität der Demokratie in verschiedenen Ländern bewertet. Er basiert auf Kriterien wie Wahlprozesse, Regierungsfunktionen, politische Teilhabe, politische Kultur und bürgerliche Freiheiten.
Rang | Name | Indikator |
---|---|---|
1 | Dänemark | 0,89 Pkt. |
2 | Schweden | 0,87 Pkt. |
3 | Norwegen | 0,86 Pkt. |
4 | Schweiz | 0,85 Pkt. |
5 | Estland | 0,85 Pkt. |
6 | Neuseeland | 0,83 Pkt. |
7 | Belgien | 0,82 Pkt. |
8 | Irland | 0,82 Pkt. |
9 | Costa Rica | 0,82 Pkt. |
10 | Finnland | 0,82 Pkt. |
11 | Australien | 0,81 Pkt. |
12 | Deutschland | 0,81 Pkt. |
13 | Frankreich | 0,80 Pkt. |
14 | Niederlande | 0,80 Pkt. |
15 | Luxemburg | 0,80 Pkt. |
16 | Spanien | 0,79 Pkt. |
17 | Tschechien | 0,78 Pkt. |
18 | Slowakei | 0,78 Pkt. |
19 | Italien | 0,77 Pkt. |
19 | Vereinigtes Königreich | 0,77 Pkt. |