GDP-Vergleich von Afrika und Vietnam, 1980-2024

Dieses Diagramm vergleicht das BIP von Afrika und Vietnam von 1980 bis 2024. Es zeigt das Wirtschaftswachstum und die Veränderungen in beiden Regionen über diesen Zeitraum. Besonders auffällig ist das signifikante Wirtschaftswachstum Vietnams sowie die Unterschiede im BIP der verschiedenen afrikanischen Länder.

GDP-Vergleich von Afrika und Vietnam, 1980-2024

Dieses Diagramm vergleicht das BIP von Afrika und Vietnam von 1980 bis 2024.

Change Chart

    Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist ein wirtschaftlicher Indikator, der den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen darstellt, die innerhalb eines Landes oder einer Region in einem bestimmten Zeitraum produziert werden. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Größe und des Wachstums einer Volkswirtschaft.

    1980er Jahre

    1980 hatte die Republik Südafrika mit 89,41 Milliarden Dollar das höchste BIP auf dem afrikanischen Kontinent. Dies lag daran, dass Südafrika damals das am stärksten industrialisierte Land Afrikas war. Die Demokratische Republik Kongo folgte mit einem BIP von 68,66 Milliarden Dollar, was auf ihre reichen natürlichen Ressourcen zurückzuführen ist. Algerien (Algeria) erreichte ein BIP von 45,96 Milliarden Dollar, hauptsächlich durch die Öl- und Gasindustrie.

    Vietnam hatte 1980 ein relativ niedriges BIP von 35,36 Milliarden Dollar, was seine Nachkriegs-Wiederaufbauphase widerspiegelt. Bis 1984 stieg das BIP Vietnams auf 61,17 Milliarden Dollar, was auf wirtschaftliche Reformen und die Anziehung ausländischer Investitionen durch die Đổi Mới-Politik zurückzuführen ist. 1985 sank das BIP jedoch auf 19,05 Milliarden Dollar, was die anfänglichen Schwierigkeiten der Wirtschaftsreform widerspiegelt.

    1990er Jahre

    1990 betrug das BIP der Republik Südafrika 126,03 Milliarden Dollar und zeigte weiterhin starke Zahlen. Diese Periode sah das Ende der Apartheid und die Einführung von Wirtschaftsliberalisierungsmaßnahmen. Das BIP Vietnams sank in den frühen 1990er Jahren von 39,59 Milliarden Dollar im Jahr 1990 auf 17,62 Milliarden Dollar im Jahr 1991, was die Instabilität in den Anfangsjahren der Reform widerspiegelt.

    Nigeria erlebte in den 1990er Jahren ein signifikantes Wirtschaftswachstum, das durch die Entwicklung der Ölindustrie angetrieben wurde. Von 67,82 Milliarden Dollar im Jahr 1990 stieg das BIP fast auf 132,23 Milliarden Dollar im Jahr 1995. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch steigende internationale Ölpreise und erhöhte Ölexporte verursacht.

    2000er Jahre

    In den 2000er Jahren wuchs das BIP Vietnams rapide. Von 39,59 Milliarden Dollar im Jahr 2000 stieg es auf 73,20 Milliarden Dollar im Jahr 2005 und erreichte 143,21 Milliarden Dollar im Jahr 2010. Dieses Wachstum war das Ergebnis kontinuierlicher wirtschaftlicher Reformen, steigender ausländischer Investitionen und exportgetriebenen Wirtschaftswachstums, insbesondere in der Herstellung und modernisierten Landwirtschaft.

    In Afrika zeigte Nigeria ein bemerkenswertes Wachstum. Von 67,82 Milliarden Dollar im Jahr 2000 stieg das BIP auf 169,65 Milliarden Dollar im Jahr 2005. Dies wurde durch die Entwicklung der Ölindustrie und steigende globale Ölpreise verursacht. Auch das BIP Südafrikas wuchs von 151,85 Milliarden Dollar im Jahr 2000 auf 316,49 Milliarden Dollar im Jahr 2008, was wirtschaftliche Stabilität und industrielles Wachstum widerspiegelt.

    2010er Jahre

    In den 2010er Jahren erreichten das BIP Südafrikas und Nigerias ihren Höhepunkt. Südafrika verzeichnete 2011 ein BIP von 458,71 Milliarden Dollar, das jedoch bis 2016 auf 323,49 Milliarden Dollar sank, bedingt durch die globale Finanzkrise und nationale wirtschaftliche Probleme.

    Vietnam hielt ein stetiges Wachstum aufrecht und erreichte 2018 ein BIP von 304,47 Milliarden Dollar. Diese Stabilität ist auf kontinuierliche wirtschaftliche Reformen und die gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zurückzuführen. Nigerias BIP erreichte 2014 mit 568,50 Milliarden Dollar seinen Höhepunkt, fiel jedoch 2016 auf 404,65 Milliarden Dollar, beeinflusst durch fallende Ölpreise und politische Instabilität.

    2020er Jahre

    Anfang der 2020er Jahre führte die COVID-19-Pandemie zu wirtschaftlicher Unsicherheit in den meisten Ländern. Das BIP Nigerias sank 2020 auf 429,42 Milliarden Dollar, erholte sich jedoch 2021 auf 441,42 Milliarden Dollar, angetrieben durch steigende Ölpreise und wirtschaftliche Erholungsmaßnahmen.

    Das BIP Vietnams stieg von 346,31 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 407,97 Milliarden Dollar im Jahr 2022, was trotz der Pandemie Resilienz zeigte, dank einer stabilen Produktionsbasis und starker Exportleistung. Das BIP Südafrikas wuchs von 338,19 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 405,11 Milliarden Dollar im Jahr 2022, was auf wirtschaftliche Erholungspolitiken und die Wiederbelebung des internationalen Handels zurückzuführen ist.


    Durch diese Analyse wird deutlich, dass die wirtschaftlichen Schwankungen in diesen Ländern stark von politischer Stabilität, Wirtschaftspolitik und den Bedingungen auf den internationalen Märkten beeinflusst werden. Vietnams kontinuierliche Reformen und offene Politik haben zu einem stetigen Wachstum geführt, während die afrikanischen Länder je nach ihren natürlichen Ressourcen und globalen Wirtschaftstrends BIP-Schwankungen zeigten.

    RangNameIndikator
    1
    $ 465 Mrd. 814 Mio.
    2
    $ 373 Mrd. 233 Mio.
    3
    $ 347 Mrd. 594 Mio.
    4
    $ 266 Mrd. 779 Mio.
    5
    $ 252 Mrd. 738 Mio.
    6
    $ 205 Mrd. 130 Mio.
    7
    $ 152 Mrd. 377 Mio.
    8
    $ 104 Mrd. 1 Mio.
    9
    $ 92 Mrd. 123 Mio.
    10
    $ 86 Mrd. 911 Mio.
    11
    $ 79 Mrd. 605 Mio.
    12
    $ 75 Mrd. 244 Mio.
    13
    $ 73 Mrd. 761 Mio.
    14
    $ 56 Mrd. 310 Mio.
    15
    $ 54 Mrd. 708 Mio.
    16
    $ 53 Mrd. 205 Mio.
    17
    $ 48 Mrd. 221 Mio.
    18
    $ 35 Mrd. 450 Mio.
    19
    $ 34 Mrd. 405 Mio.
    20
    $ 29 Mrd. 872 Mio.