MLB Allzeit-Hit-Rangliste (bis einschließlich Saison 2024)

Dieses Diagramm zeigt die Rangliste der Spieler mit den meisten Hits in der Geschichte der Major League Baseball (MLB) bis einschließlich der Saison 2024. Pete Rose führt mit 4.256 Hits, gefolgt von Ty Cobb und Hank Aaron. Die meisten Spieler stammen aus den USA, doch auch Akteure aus Ländern wie Japan, der Dominikanischen Republik, Venezuela und Kuba sind vertreten. Die Anzahl der Plate Appearances (PA) ist ebenfalls angegeben, um die Effizienz und Karrierelänge der Spieler besser vergleichen zu können.

MLB Allzeit-Hit-Rangliste (bis einschließlich Saison 2024)

Dieses Diagramm zeigt die Rangliste der Spieler mit den meisten Hits in der Geschichte der Major League Baseball (MLB) bis einschließlich der Saison 2024.

Change Chart

    Ein Hit im Baseball ist ein erfolgreicher Schlag, bei dem der Batter ohne Hilfe eines Fehlers oder einer Wahlentscheidung der Verteidigung mindestens die erste Base sicher erreicht. Hits sind eine zentrale Statistik zur Bewertung der Offensivstärke und Konstanz eines Spielers.

    Die Allzeit-Hit-Rangliste der MLB spiegelt nicht nur die Schlagkraft eines Spielers wider, sondern auch seine Beständigkeit, Langlebigkeit und Ausdauer im Laufe einer Karriere. Pete Rose steht mit 4.256 Hits aus 15.890 Plate Appearances (PA) unangefochten an der Spitze – ein Rekord, der bis heute nicht gebrochen wurde. Ty Cobb (4.189 Hits) und Hank Aaron (3.771 Hits) folgen dicht dahinter und zählen ebenfalls zu den prägendsten Persönlichkeiten des Spiels.

    Ein auffälliges Muster in dieser Rangliste ist die Dominanz von US-amerikanischen Spielern, was die lange Geschichte und Herkunft der MLB widerspiegelt. Gleichzeitig zeigt sich aber auch der zunehmende Einfluss internationaler Talente: Albert Pujols (Dominikanische Republik), Miguel Cabrera (Venezuela), Ichiro Suzuki (Japan), Rod Carew (Panama) und Rafael Palmeiro (Kuba) haben allesamt über 3.000 Hits erzielt – ein Beweis für die globale Entwicklung der Liga. Besonders bemerkenswert ist Ichiro Suzuki, dessen MLB-Hits (3.089) ausschließlich aus seiner Zeit in den USA stammen, wobei seine beeindruckende Karriere in Japan nicht berücksichtigt ist.

    Neben der Gesamtanzahl an Hits ist auch das Verhältnis zur Anzahl der Plate Appearances aufschlussreich. Tony Gwynn etwa erzielte 3.141 Hits bei nur 10.232 PA – eine außergewöhnliche Quote, die seine Präzision und Schlagtechnik unterstreicht. Spieler wie Carl Yastrzemski oder Rickey Henderson hingegen erreichten ihre Zahlen durch lange, konstante Karrieren.

    Auch die Ära und die Spielposition eines Spielers sind wichtige Faktoren bei der Bewertung der Zahlen. Frühe Spieler wie Nap Lajoie oder Cap Anson spielten in einem völlig anderen Baseballumfeld, und moderne Vergleiche sollten mit Vorsicht erfolgen. Spieler, die auf defensiv anspruchsvollen Positionen wie Shortstop oder Third Base aktiv waren und dennoch hohe Hit-Zahlen erreichten, beweisen ihre Vielseitigkeit und Bedeutung für das Team.

    Diese Rangliste dient als wertvolle historische Referenz für die Entwicklung des Baseballsports. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen des Spiels – etwa durch eine reduzierte Anzahl an Plate Appearances oder verändertes Spielmanagement – verändert haben, bleibt es spannend zu beobachten, ob kommende Generationen neue Meilensteine setzen können. Mit dem globalen Talentpool und moderner Trainingsmethodik ist dies keineswegs ausgeschlossen.

    RangNameIndikatorUnterindik.
    1
    Pete Rose
    4.256
    15.890 PA
    2
    Ty Cobb
    4.189
    13.103 PA
    3
    Hank Aaron
    3.771
    13.941 PA
    4
    Stan Musial
    3.630
    12.721 PA
    5
    Tris Speaker
    3.514
    12.020 PA
    6
    Derek Jeter
    3.465
    12.602 PA
    7
    Honus Wagner
    3.420
    11.766 PA
    8
    Carl Yastrzemski
    3.419
    13.992 PA
    9
    Albert Pujols
    3.384
    13.041 PA
    10
    Paul Molitor
    3.319
    12.167 PA
    11
    Eddie Collins
    3.315
    12.087 PA
    12
    Willie Aikens
    3.293
    12.545 PA
    13
    Eddie Murray
    3.255
    12.817 PA
    14
    Nap Lajoie
    3.243
    10.471 PA
    15
    Cal Ripken Jr.
    3.184
    12.883 PA
    16
    Miguel Cabrera
    3.174
    11.796 PA
    17
    Adrián Beltré
    3.166
    12.130 PA
    18
    George Brett
    3.154
    11.625 PA
    19
    Paul Waner
    3.152
    10.767 PA
    20
    Robin Yount
    3.142
    12.249 PA