Ranking der Devisenreserven nach Ländern im Jahr 2024

Dieses Diagramm zeigt das Ranking der Länder nach ihren Devisenreserven im Jahr 2024. China führt mit Reserven in Höhe von 3,582 Billionen US-Dollar, gefolgt von Japan mit 1,827 Billionen US-Dollar. Die Schweiz, Indien und Russland vervollständigen die Top Fünf. Deutschland liegt mit Reserven von etwa 339,8 Milliarden US-Dollar auf Platz 13.

Ranking der Devisenreserven nach Ländern im Jahr 2024

Dieses Diagramm zeigt das Ranking der Länder nach ihren Devisenreserven im Jahr 2024.

Change Chart

    Devisenreserven sind die in ausländischer Währung gehaltenen Vermögenswerte einer Zentralbank oder einer Finanzbehörde. Sie werden genutzt, um die heimische Währung zu stützen, internationale Schulden zu begleichen und die wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu gewährleisten.

    Im Jahr 2024 führt China das Ranking der Devisenreserven mit beeindruckenden 3,582 Billionen US-Dollar an und bestätigt damit seine dominierende Rolle in der Weltwirtschaft. Japan belegt mit 1,827 Billionen US-Dollar den zweiten Platz, was die anhaltende Stärke seiner exportorientierten Wirtschaft widerspiegelt. Die Schweiz, Indien und Russland folgen, wobei jeder dieser Staaten über beachtliche Reserven verfügt, die ihre wirtschaftliche Stabilität sichern.

    Deutschland rangiert mit 339,8 Milliarden US-Dollar auf Platz 13, was seine starke Position in der globalen Wirtschaft widerspiegelt, jedoch auch im Vergleich zu den führenden asiatischen Volkswirtschaften relativ gering erscheint. Besonders bemerkenswert ist die Position der USA, die trotz ihrer Rolle als größte Volkswirtschaft der Welt nur den 15. Platz mit 242,7 Milliarden US-Dollar einnimmt. Dies zeigt, wie die Rolle des US-Dollars als weltweite Reservewährung es den USA ermöglicht, mit geringeren Devisenreserven auszukommen.

    Die Bedeutung von Devisenreserven kann nicht unterschätzt werden, da sie ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes sind, insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheit oder wirtschaftlicher Volatilität. Diese Reserven dienen dazu, die Währung zu stabilisieren, internationale Zahlungen zu sichern und als Puffer gegen finanzielle Krisen zu fungieren.

    RangNameIndikator
    1
    Volksrepublik China
    $ 3 Bio. 582 Mrd.
    2
    Japan
    $ 1 Bio. 827 Mrd.
    3
    Schweiz
    $ 795 Mrd.
    4
    Indien
    $ 674 Mrd.
    5
    Russland
    $ 606 Mrd.
    6
    Republik China
    $ 568 Mrd.
    7
    Saudi-Arabien
    $ 455 Mrd.
    8
    Hongkong
    $ 425 Mrd.
    9
    Südkorea
    $ 419 Mrd.
    10
    Mexiko
    $ 364 Mrd.
    11
    Singapur
    $ 357 Mrd.
    12
    Brasilien
    $ 352 Mrd.
    13
    Deutschland
    $ 339 Mrd.
    14
    Italien
    $ 247 Mrd.
    15
    Vereinigte Staaten
    $ 242 Mrd.
    16
    Frankreich
    $ 240 Mrd.
    17
    Thailand
    $ 223 Mrd.
    18
    Israel
    $ 208 Mrd.
    19
    Polen
    $ 206 Mrd.
    20
    Vereinigtes Königreich
    $ 183 Mrd.